2020
Hannover, B., & Zander, L. (2020). How Personal and Social Selves Influence the Development of Children and Adolescents at School. Zeitschrift fur Padagogische Psychologie, 34(2), 65-85.
Hu, X., & Zizek, B. (2020). Fabricating cultural identity through floral fabrics: A qualitative, objective hermeneutical micrological study of everyday Chinese culture during Maoʼs time. in Forschungszusammenarbeit China-Deutschland: Interdisziplinäre Zugänge und transkulturelle Perspektiven (S. 109-130). (Pädagogik).
Ke, L., & Zizek, B. (2020). Introduction: Digital Youth: Living, Learning and Literacy. Beijing International Review of Education, 2(3), 310-322.
Kirchhoff, M. (2020). Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln: McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (Hrsg.). (2019). Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. Münster: Waxmann, 164 Seiten. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 38(1), 173-174.
Kollmer, I. (2020). Das elterliche Nein: Zur Versagung als konstitutivem Moment von Erziehung. Sozialer Sinn, 21(2), 267-288.
Kollmer, I. (2020). Das Primat der besseren Praxis: Über Fallstricke beim Berufseinstieg junger LehrerInnen. falltiefen, 6, 91-96.
www.iew.uni-hannover.de/fileadmin/iew/Dateien_Arbeitsbereich_Wernet/falltiefen/falltiefen6.pdf
Kollmer, I. (2020). Die Praxis des Referates: Zur Bearbeitung der Zumutungen der Lehre. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Kollmer, I. (2020). Zur Gesichtslosigkeit der Online-Lehre: Über einige Schwierigkeiten nicht nur der digitalen seminaristischen Praxis. Sozialer Sinn, 21(1), 185-204.
König, H., & Wenzl, T. (2020). Streit um Inklusion oder Über Anspruch und Wirklichkeit pädagogischer Überzeugungsarbeit in der (inklusiven) Lehrer*innenbildung. in M. Fabel-Lamla, K. Kunze, A. Moldenhauer, & K. Rabenstein (Hrsg.), Kasuistik - Lehrerbildung - Inklusion (S. 76-90). Klinkhardt.
König, H. (2020). Unpraktische Pädagogik: Über Studium und Lehre der Erziehungswissenschaft. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Labede, J. (2020). Bildungsbiografien im Spannungsfeld von Ideal- und Realselbst. Zur familialen Vermittlung von Wehrhaftigkeit. in S. Thiersch, M. Silkenbeumer, & J. Labede (Hrsg.), Individualisierte Übergänge: Aufstiege, Abstiege und Umstiege im Bildungssystem (S. 129-150). Springer Vieweg.
Labede, J., & Neugebauer, T. (2020). Praxis studieren - Praxis reflektieren: Anmerkungen zu Problemen und Potentialen von Fallarbeit im ersten Schulpraktikum. falltiefen, 6, 83-89.
www.iew.uni-hannover.de/fileadmin/iew/Dateien_Arbeitsbereich_Wernet/falltiefen/falltiefen6.pdf
Labede, J., & Idel, T-S. (2020). Schülerin- und Schüler-Sein in Zeiten pandemiebedingten Schulausfalls: Bildungspolitische Adressierungen von Jugendlichen und Eltern und deren (Selbst-)Positionierungen. datum & diskurs, 2020(3).
ojs.fachportal-paedagogik.de/index.php/DatumundDiskurs/article/view/39/27
Labede, J., Silkenbeumer, M., Thiersch, S., & Wernet, A. (2020). Selbstpositionierungen im Bildungsaufstieg: Bildungsselbst, Familiale Dynamiken und adoleszente Transformationsprozesse. in S. Thiersch, M. Silkenbeumer, & J. Labede (Hrsg.), Individualisierte Übergänge: Aufstiege, Abstiege und Umstiege im Bildungssystem (S. 185-205). Springer Vieweg.
Lorenz, J., Peperkorn, M., & Schäffer, M. (2020). Einstellungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion im deutschsprachigen Raum: Forschungsstand. in Inklusion und Gymnasium: Studien zu Perspektiven von Lehrkräften und Studierenden (S. 35-52)
Lübcke, M., Seyfeli, F., Wannemacher, K., & Rhein, R. (2020). Nudging self-regulation as a means of study assistance and educational development. ETH Learning and Teaching Journal, 2(2), 523-526.
Misztal, S., Carbonell, G., Zander, L., & Schild, J. (2020). Intensifying Stress Perception Using Visual Effects in VR Games. in G. N. Yannakakis, A. Liapis, K. Penny, V. Volz, F. Khosmood, & P. Lopes (Hrsg.), Proceedings of the 15th International Conference on the Foundations of Digital Games, FDG 2020 [58] (PervasiveHealth: Pervasive Computing Technologies for Healthcare). Association for Computing Machinery, Inc.
Misztal, S., Carbonell, G., Zander, L., & Schild, J. (2020). Jumphair: Improving Jumping Performance in First-Person Video Games through Visual Assistance. in G. N. Yannakakis, A. Liapis, K. Penny, V. Volz, F. Khosmood, & P. Lopes (Hrsg.), Proceedings of the 15th International Conference on the Foundations of Digital Games, FDG 2020 [50] (PervasiveHealth: Pervasive Computing Technologies for Healthcare). Association for Computing Machinery, Inc.
Misztal, S., Carbonell, G., Zander, L., & Schild, J. (2020). Simulating Illness: Experiencing Visual Migraine Impairments in Virtual Reality. in N. Rodrigues, R. Smith, N. Dias, J. L. Vilaca, K. Qayumi, E. Oliveira, & D. Duque (Hrsg.), 2020 IEEE 8th International Conference on Serious Games and Applications for Health, SeGAH 2020 [9201756] Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc..
Müller, K., & Kirchoff, M. (2020). Breakout Session 1 - Annäherung an die Unterrichtspraxis im Rahmen von Core Practices. Austauschformat "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".
Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K., & Paulus, P. (2020). Dealing with inclusion - teachers’ assessment of internal and external resources. International Journal of Inclusive Education.
Radicke, C., Peperkorn, M., & Horn, K-P. (2020). Inklusion an Gymnasien im Urteil von Gymnasiallehrkräften – Legitimationsmuster zwischen Zustimmung und Abwehr. in Inklusion und Gymnasium : Studien zu Perspektiven von Lehrkräften und Studierenden (S. 53-76). (Erziehungswissenschaftliche Studien; Band 5).
Rhein, R. (2020). Kompetenzorientierung im Studium: Reflexion einer Leitsemantik. Die Hochschullehre, 6(37), 489 - 498.
Robak, S., Zizek, B., Hu, C., & Stroth, M. (Hrsg.) (2020). Forschungszusammenarbeit China-Deutschland: Interdisziplinäre Zugänge und transkulturelle Perspektiven. (Pädagogik). transcript Verlag.
Scheid, C., & Wenzel, T. (Hrsg.) (2020). Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium. Springer Vieweg.
Telgmann, L. (2020). Rezension zu Bedingungen und Effekte guten Unterrichts, herausgegeben von N-McElvany, W. Bos, H.G. Holtappels, M. Gebauer & F. Schwabe. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 38(1), 171-172.
Thiersch, S., Silkenbeumer, M., & Labede, J. (Hrsg.) (2020). Individualisierte Übergänge. Aufstiege, Abstiege und Umstiege im Bildungssystem. Springer Vieweg.
Thiersch, S., Silkenbeumer, M., & Labede, J. (2020). Individualisierte Übergänge im Kontext von Aufstiegen, Abstiegen und Umstiegen im Bildungssystem. Eine Einleitung. in S. Thiersch, M. Silkenbeumer, & J. Labede (Hrsg.), Individualisierte Übergänge: Aufstiege, Abstiege und Umstiege im Bildungssystem (S. 1-16). Springer Vieweg.
Thiersch, S. (Hrsg.) (2020). Qualitative Längsschnittforschung: Eine Einleitung. Verlag Barbara Budrich.
Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J-H., Mahler, N., & Reiss, K. (2020). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz in PISA 2018. in K. Reiss, M. Weis, & A. Schiepe-Tiska (Hrsg.), PISA 2018. Ergebnisse der aktuellen Erhebungsrunde mit dem Schwerpunkt Lesen. (S. 39-48). (Schulmanagement-Handbuch; Band 173 , Nr. 41 (1)). Cornelsen Verlag.