Zeige Ergebnisse 211 - 240 von 749
2021
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt Gelebte Kooperation in Schule und Hochschule: Digitales Lehren und Lernen gemeinsam meistern. BINAIRE - das Magazin des Forschungszentrums L3S. https://www.l3s.de/de/magazine/#binaire-read-digitales-lernen/13/
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt - Lehramtsstudierende unterstützen online beim Lehren und Lernen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, (72), 48.
Peperkorn, M., Müller, K., & Paulus, P. (2021). Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (druck), 24(6), 1335–1354. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01053-0
Robak, S., Kühn, C., Schomaker, C., Zander, L., & Liefner, I. M. (2021). Das interdisziplinäre Forschungscentre "Bildung, Wissen, Innovation". Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland, 71(3), 48-55. https://doi.org/10.3278/HBV2103W005
Steckhan, J.-T. (2021). Angst in Erziehungshandlungen am Beispiel Medienerziehung. falltiefen, 2021(07), 45-57.
Thoms, L.-J., Meier, M., Huwer, J., Thyssen, C., von Kotzebue, L., Becker, S., Kremser, E., Finger, A., & Bruckermann, T. (2021). DiKoLAN – A Framework to Identify and Classify Digital Competencies for Teaching in Science Education and to Restructure Pre-Service Teacher Training. In E. Langran, & L. Archambault (Hrsg.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (S. 1652-1657). Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). https://www.learntechlib.org/p/219329
von Kotzebue, L., Meier, M., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J., Thoms, L.-J., Becker, S., Bruckermann, T., & Thyssen, C. (2021). The Framework DiKoLAN (Digital Competencies for Teaching in Science Education) as Basis for the Self-Assessment Tool DiKoLAN-Grid. Education Sciences, 11(12), Artikel 775. https://doi.org/10.3390/educsci11120775, https://doi.org/10.3390/educsci11120775
Wenzl, T. (2021). Der Fall als Reflexionsübung? Oder: Die erziehungswissenschaftliche Kasuistik im Lichte der Fallarbeit im Studium der Jurisprudenz und der Medizin. In Kasuistik in Forschung und Lehre: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche (S. 281-298). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/5870
Wenzl, T. (2021). Familiale Erziehung unter Anpassungsdruck – am Beispiel der familialen Medienerziehung. falltiefen.
Wernet, A. (2021). Einladung zur Objektiven Hermeneutik: Ein Studienbuch für den Einstieg. Verlag Barbara Budrich.
Wernet, A. (2021). Fallstricke der Kasuistik. In Kasuistik in Forschung und Lehre: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche (S. 299-320). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/5870
Zander, L., & Höhne, E. (2021). Perceived Peer Exclusion as Predictor of Students' Help-Seeking Strategies in Higher Education: Differences by Gender and University Major. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie (ZEPP) (druck), 53(1-2), 27-41. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000235
Zander, L., & Höhne, E. (2021). Too good to belong: Kompetenzbezogene und soziale Prädiktoren des Zugehörigkeitsgefühls im Lehramtsstudium Sonderpädagogik. In Soziale Eingebundenheit: Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 237-253) https://doi.org/10.31244/9783830992660
Zizek, B. (2021). Process, stages and methodical stimulation of the development of a professional attitude - A reconstructive approach to teacher ethos. In The International Handbook of Teacher Ethos: Strengthening Teachers, Supporting Learners (S. 297-323). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-030-73644-6_18
2020
Arndt, A.-K., Bender, S., & Rennebach, N. (2020). Kooperation als Einigung auf das Mögliche. Rekonstruktive Kasuistik in lehramtsübergreifenden Formaten der universitären Lehrer*innenbildung. In M. Fabel-Lamla, K. Kunze, A. Moldenhauer, & K. Rabenstein (Hrsg.), Kasuistik - Lehrer*innenbildung - Inklusion: Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen (S. 184-199). (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung). Verlag Julius Klinkhardt.
Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Börner, K., Schumann, A., Harms, U., & Brandt, M. (2020). Data collectors or analysts? Different engagement profiles in citizen science. Postersitzung präsentiert bei 3rd International ECSA Conference, Trieste, Italien.
Bruckermann, T., Greving, H., Brandt, M., & Harms, U. (2020). Daten sammeln reicht mir! Bürgerwissenschaften: Welche Aktivitäten interessieren Beteiligte? IPN Journal, 8, 24-29.
Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Börner, K., Hagen, R., Kimmig, S., Schumann, A., Harms, U., & Brandt, M. (2020). Do I have to analyse the data, too? Engagement patterns for data collection and analysis in a Citizen Science project on urban wildlife. Postersitzung präsentiert bei Citizen Science SDG Conference, Berlin, Berlin, Deutschland.
Goldberg, P., Schwerter, J., Seidel, T., Müller, K., & Stürmer, K. (2020). How Does Student Behavior Attract Preservice Teachers' Attention While Teaching?. Beitrag in AERA 2020 Annual Meeting (cancelled), San Francisco, USA / Vereinigte Staaten.
Greving, H., Bruckermann, T., & Kimmerle, J. (2020). If you want to like it, you have to own it: The role of ownership in Citizen Science projects. Postersitzung präsentiert bei 21st Annual Meeting of the Society for Personality and Social Psychology (SPSP), New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Greving, H., Bruckermann, T., Stillfried, M., Börner, K., Schumann, A., Brandt, M., Harms, U., & Kimmerle, J. (2020). Wildlife attitudes and ownership influence attitudes toward science via active online behavior: A longitudinal citizen science study. Postersitzung präsentiert bei 19th General Meeting of the European Association of Social Psychology (postponed), Kraków, Polen.
Haase, J., Braun, E., Böttger, J., Mertens, J., & Hannover, B. (2020). Fächergruppenspezifische Zulassungsverfahren an deutschen Hochschulen: Ein systematisches Review.
Haase, J., Braun, E., & Hannover, B. (2020). Hochschulinterne Auswahlgespräche für die Studienplatzvergabe: Erfahrungen aus Hochschulsicht und Bewertungsdimensionen aus wissenschaftlicher Perspektive. Qualität in der Wissenschaft (QiW), 2020(3), 63-69.
Haase, J., Böttger, J., Braun, E., Mertens, J., & Hannover, B. (2020). How are Applicants Selected for University Studies? Review of the Current Situation in Germany.
Hannover, B., Kreutzmann, M., Haase, J., & Zander, L. (2020). Growing Together: Effects of a school-based intervention promoting positive self-beliefs and social integration in recently immigrated children. International Journal of Psychology, 55(5), 713-722. https://doi.org/10.17169/refubium-28084, https://doi.org/10.1002/ijop.12653
Hannover, B., & Zander, L. (2020). How Personal and Social Selves Influence the Development of Children and Adolescents at School. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (ZfPP) (druck), 34(2), 65-85. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000261
Hu, X., & Zizek, B. (2020). Fabricating cultural identity through floral fabrics: A qualitative, objective hermeneutical micrological study of everyday Chinese culture during Maoʼs time. In Forschungszusammenarbeit China-Deutschland: Interdisziplinäre Zugänge und transkulturelle Perspektiven (S. 109-130) https://doi.org/10.14361/9783839449073-007
Ke, L., & Zizek, B. (2020). Introduction: Digital Youth: Living, Learning and Literacy. Beijing International Review of Education, 2(3), 310-322. https://doi.org/10.1163/25902539-00203002
Kirchhoff, M. (2020). Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln: McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (Hrsg.). (2019). Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. Münster: Waxmann, 164 Seiten. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 38(1), 173-174. https://www.pedocs.de/zeitschriften.php?zst=7140-2020-1
Kollmer, I. (2020). Das elterliche Nein: Zur Versagung als konstitutivem Moment von Erziehung. Sozialer Sinn, 21(2), 267-288. https://doi.org/10.1515/sosi-2020-0012