2020
Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L-J., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2020). Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN. in S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen (S. 14-43). Joachim Herz Stiftung Verlag.
www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Börner, K., Schumann, A., Harms, U., & Brandt, M. (2020). Data collectors or analysts? Different engagement profiles in citizen science. Postersitzung präsentiert bei 3rd International ECSA Conference, Trieste, Italien.
Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Börner, K., Hagen, R., Kimmig, S., Schumann, A., Harms, U., & Brandt, M. (2020). Do I have to analyse the data, too? Engagement patterns for data collection and analysis in a Citizen Science project on urban wildlife. Postersitzung präsentiert bei Citizen Science SDG Conference, Berlin, Berlin, Deutschland.
Bruckermann, T., Mahler, D., & Rotermund, A. M. (2020). Erklärvideos in der naturwissenschaftlichen Hochschullehre: Potenziale, Kriterien und Hinweise zur praktischen Umsetzung. Neues Handbuch Hochschullehre, 2020(97), 23-38.
Bruckermann, T., Lorke, J., Rafolt, S., Scheuch, M., Aristeidou, M., Ballard, H., Bardy-Durchhalter, M., Carli, E., Herodotou, C., Kelemen-Finan, J., Robinson, L., Swanson, R., Winter, S., & Kapelari, S. (2020). Learning opportunities and outcomes in citizen science: A heuristic model for design and evaluation. in O. Levrini, & G. Tasquier (Hrsg.), The Beauty and Pleasure of Understanding: Engaging with Contemporary Challenges Through Science Education. (S. 889-898). Alma Mater Studiorum (Bologna).
Greving, H. (Autor*in), & Bruckermann, T. (Autor*in). (2020). Das ist meins!: Warum Ownership für Unternehmen wichtig ist: wissens.blitz (208). Webpublikation oder Website
Greving, H., Bruckermann, T., & Kimmerle, J. (2020). This is my project! The influence of involvement on psychological ownership and wildlife conservation. Current Research in Ecological and Social Psychology, 1, [100001].
Greving, H., Bruckermann, T., Stillfried, M., Börner, K., Schumann, A., Brandt, M., Harms, U., & Kimmerle, J. (2020). Wildlife attitudes and ownership influence attitudes toward science via active online behavior: A longitudinal citizen science study. Postersitzung präsentiert bei 19th General Meeting of the European Association of Social Psychology (postponed), Kraków, Polen.
Mahler, D., & Bruckermann, T. (2020). Welches Wissen benötigen Lehrkräfte zum Erstellen von Erklärvideos und wie wird es in die Lehrkräfteausbildung integriert? in S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen (S. 82-85). Joachim Herz Stiftung Verlag.
www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
2019
Bruckermann, T., & Mahler, D. (2019). Making Science VisiBLe: Professionswissen zu Erklärvideos fördern. in C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Band 39, S. 580-583). Universität Regensburg.
Bruckermann, T. (2019). Praxisbeispiel MINT: Mit Praktischen Prüfungen Experimentelle Kompetenzen im Lehramtsstudium Biologie erfassen. in S. Frölich-Steffen, H. den Ouden, & U. Gießmann (Hrsg.), Kompetenzorientiert prüfen und bewerten an Universitäten (1 Aufl., S. 156-170). Verlag Barbara Budrich.
Mittenzwei, D., Bruckermann, T., Nordine, J., & Harms, U. (2019). The energy concept and its relation to climate literacy. Eurasia Journal of Mathematics, Science and Technology Education, 15(6), 1-18. [em1703 ].
2018
Bruckermann, T., Rottlaender, E-M., & Schlüter, K. (2018). Implementierung einer praktischen Prüfung im naturwissenschaftlichen Labor: Konzeptionelle Veränderungen im Lehramtsstudium. in B. Szczyrba, & N. Schaper (Hrsg.), Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns (S. 113-140). (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung). DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Bruckermann, T. (2018). Interaktive Whiteboards: Worauf es beim Einsatz im Biologieunterricht ankommt. Unterricht Biologie, 2018(439), 44-47.
Bruckermann, T., Ochsen, F., & Mahler, D. (2018). Learning opportunities in biology teacher education contribute to understanding of nature of science. Education Sciences, 8(3), 1-18. [103].
Garrecht, C., Bruckermann, T., & Harms, U. (2018). Students’ decision-making in education for sustainability-related extracurricular activities: A systematic review of empirical studies. Sustainability, 10(11), 1-19. [3876].
Peis, M., Mohneke, M., & Bruckermann, T. (2018). Aquaponik – die Fischzucht der Zukunft?: Eine Alternative zur Aquakultur. Unterricht Biologie, 2018(440), 20-25.
2017
Bruckermann, T., Peters, A., & Schlüter, K. (2017). Der Einfluss des Plasmolytikums auf die Osmose. in T. Bruckermann, & K. Schlüter (Hrsg.), Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie (1 Aufl., S. 41-53). Springer Spektrum.
Bruckermann, T. (Hrsg.), & Schlüter, K. (2017). Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung. (1 Aufl.) Springer Spektrum.
Bruckermann, T., Arnold, J., Kremer, K. H., & Schlüter, K. (2017). Forschendes Lernen in der Biologie: Theoretische Fundierung und didaktische Formate für die Hochschule. in T. Bruckermann, & K. Schlüter (Hrsg.), Forschendes Lernen im Labor: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung Biologie (S. 11 - 26). Springer Spektrum.