Publikationen
BÜCHER UND HERAUSGEBER/INNENWERKE
Zander, L., Trölenberg, L., Haase, J., Kreutzmann, M., Oldani, M., & Hannover, B. (2020). WIRwerden: Integration von Schulkindern mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund. Ein Praxishandbuch für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
ARTIKEL IN FACHZEITSCHRIFTEN MIT PEER-REVIEW
Haase, J., Braun, E., Böttger, J., & Hannover, B. (im Druck). Wie werden in Deutschland Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz ausgewählt? Eine empirische Analyse der aktuellen Zulassungspraxis getrennt nach Fächergruppen und Hochschulen unterschiedlicher Trägerschaft. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung.
Haase, J., Braun, E., & Hannover, B. (2020). Hochschulinterne Auswahlgespräche für die Studienplatzvergabe: Erfahrungen aus Hochschulsicht und Bewertungsdimensionen aus wissenschaftlicher Perspektive. Qualität in der Wissenschaft, 3, 63-69.
Hannover, B., Kreutzmann, M., Haase, J., & Zander, L. (2020). Growing Together – Effects of a school-based intervention promoting positive self-beliefs and social integration in recently immigrated children. International Journal of Psychology, 55(5), 713–722. DOI: 10.1002/ijop.12653
BUCHKAPITEL UND BEITRÄGE IN HERAUSGEBER/INNENWERKEN MIT PEER-REVIEW
Haase, J. & Zander, L. (im Druck). Instructors’ stressors, stress, and resources during remote teaching in the COVID-19 pandemic: the role of gender and professional status. In H. Burgsteiner & G. Krammer (Hrsg.), Impacts of COVID-19 Pandemic's Distance Learning on Students and Teachers in Schools and in Higher Education - International Perspectives. Graz/Wien: Leykam.
Braun, E., Mertens, J., Böttger, J., Haase, J., & Hannover, B. (2021). Das Konzept der „Studierfähigkeit“ im wissenschaftlichen Diskurs in Deutschland. In C. Bohndick, M. Bülow-Schramm, D. Paul & G. Reinmann (Hrsg.), Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung (S. 111–123). Wiesbaden: Springer VS.
Böttger, J., Haase, J., & Hannover, B. (2018). Partizipative Kommunikation zwischen Eltern und Schule. In G. Regenthal & J. Schütte (Hrsg.), Öffentlichkeitsarbeit macht Schule. Ein praxisorientiertes Handbuch zur Umsetzung von PR an Schulen (S. 55–63). Kronach: Carl Link Verlag.
WISSENSCHAFTLICHE ABSCHLUSSBERICHTE
Haase, J., & Hannover, B. (2021). Studieneingangsverfahren in Deutschland: Bestandsaufnahme, Bewertung und Entwicklungsperspektiven. Erhebung der praktizierten Studieneingangsverfahren. Unveröffentlichter Abschlussbericht des Projekts „Verbund StEinTest (Kurztitel)“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin: Freie Universität.
Hannover. B., Zander, L., Trölenberg, L., Kreutzmann, M., Grützmacher, L., Oldani, M., Haase, J., & Zander, L. (2018). Language Learning and Identification Integration of Refugee Students. Unveröffentlichter Abschlussbericht des Projekts “PAI- Peer-Assistierte Soziale und Identifikatorische Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler“, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung. Berlin: Freie Universität.