ArbeitsbereicheEmpirische Bildungsforschung
Tagungen, Workshops und organisierte Symposien

Tagungen, Workshops und organisierte Symposien

Hier finden Sie die aktuellen Vorhaben des Arbeitsbereichs Empirische Bildungsforschung. Alle vergangenen Termine sind über die einzelnen Personenseiten einsehbar.

Organisierte Symposien

2021

  • Zander, L., & McElvany, N. (2021, August). (Absence of) Stereotype Threat Effects in Primary, Secondary, and Tertiary Education: The Role of Student and Teacher Identities. Symposium auf der 3. Tagung Cultural Diversity, Migration, and Education (CDME), Potsdam, Deutschland.
  • Zander, L., & Buchholz, S. (2021, Juni). Maintaining student engagement, persistence, and growth in online learning environments: connecting insights from large- and small-scale assessments. Symposium auf der Thementagung "Hochschule 2021 - postdigital und postpandemisch (?)" der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main, Deutschland.   

2020

  • Zander, L., & Müller, C. (2020, März). Peer groups in heterogeneous classrooms: Current directions and challenges for research and practice. Symposium auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland. [Konferenz aufgrund von Sars-CoV-2 abgesagt]. 
  • Wolter, I., & Zander, L. (2020, März). MINT (ist nichts) für mich? Affektiv-motivationale und verhaltensbezogene Mechanismen der Beteiligung von Frauen in MINT-Bereichen. Symposium auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland. [Konferenz aufgrund von Sars-CoV-2 abgesagt]. 

Workshops

2022

12.-14.07.

The Role of Social Network Research in (Higher) Education

(Soziale Netzwerkanalyse; Leitung: Gastwissenschaftlerin Jasperina Brouwer)

04.-07.07.

Remaining Motivated Despite the Limitations: University Students' Learning Propensity During the COVID-19 Pandemic

(qualitative Forschungsmethoden; Leitung: Gastwissenschaftlerin Maila Rahiem)

14./15.06. & 22.-24.06.

Integrative Data Analysis

(Längsschnittliche IDA; Leitung: Gastwissenschaftler Gregory D. Webster)