Publications

Showing results 1 - 20 out of 128

2025


Baur, A., Hammann, M., Thyssen, C., & Bruckermann, T. (Eds.) (2025). Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Beltz Juventa. http://10.3262/978-3-7799-8617-1
Baur, A., Watts, E. M., Thyssen, C., Bruckermann, T., & Hammann, M. (2025). Ziele und Prinzipien des Biologieunterrichts. In A. Baur, M. Hammann, C. Thyssen, & T. Bruckermann (Eds.), Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte (pp. 13-25). Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8617-1
Bruckermann, T., Neugebauer, T.-G., Schanze, S., Schomaker, C., & Werning, R. (2025). Die LeibnizLernlandschaft: Diversität und Digitalität (L2D2): Ein Ort für eine interdisziplinäre, strukturübergreifende inklusive Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. In U. Stadler-Altmann, F. Herrmann, P. Kihm, & A. Schulte-Buskase (Eds.), Atlas der Hochschullernwerkstätten: Ein (un-)vollständiges Kompendium (pp. 342-353). (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6148
Bruckermann, T. (2025). Durch Forschungspartizipation lernen: Erleben, wie Wissen entsteht? In C. Schomaker, M. Peschel, & T. Goll (Eds.), Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! : Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (Vol. 35, pp. 37-50). (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6152
Bruckermann, T., Thyssen, C., Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A., Moser, F., Ferrazzo, N., Ritter, V., & Schlenker, T. (2025). Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge. In A. Baur, M. Hammann, C. Thyssen, & T. Bruckermann (Eds.), Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte (pp. 304-322). Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8617-1
Bruckermann, T., Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A., Ferrazzo, N., Moser, F., Ritter, V., & Schlenker, T. (2025). Experimentieren. In A. Baur, M. Hammann, C. Thyssen, & T. Bruckermann (Eds.), Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte (pp. 208-223). Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8617-1
Bruckermann, T., & Vogelsang, C. (2025). Forschungsstand erarbeiten. In M. Syring, T. Bohl, A. Gröschner, & A. Scheunpflug (Eds.), Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen (Vol. 1, pp. 362-374). Verlag Julius Klinkhardt. https://elibrary.utb.de/doi/10.36198/9783838562186-364-376
Büssing, A. G., Arnold, J., Bergmann-Gering, A., Bruckermann, T., Dittmer, A., Mahler, D., Upmeier zu Belzen, A., & Reinisch, B. (2025). Der Family Resemblance Approach als Rahmen für Reflexionen über das Wesen der Biologiedidaktik: Eine Round Table Dokumentation. In S. Schaal, A. Lude, M. Krell, & K. Kremer (Eds.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Vol. 11, pp. 27-40). (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; Vol. 11). StudienVerlag.
Büssing, A. G., Wülfing, M.-K., & Bruckermann, T. (2025). Emotions, connectedness to nature and sustainable behaviour: Investigating the effects of students’ engagement in extracurricular activities with living animals. Journal of Biological Education, 1-18. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/00219266.2025.2452191
Düsing, K., van den Bogaert, V., Brandt, M., Bruckermann, T., Greving, H., Harms, U., Kimmerle, J., Lewanzik, D., Schumann, A., Thomas, J. C., & Wirth, J. (Accepted/in press). Konzeption eines videobasierten Transferinstruments mit authentischen Fällen zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Forschungsprozesse – Fachdidaktische Fundierung und Einsatzmöglichkeiten in Schüler*innenlaboren. In A. Wenzel, & T. Schmäing (Eds.), Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung Springer Nature, Wiesbaden, Deutschland.
Foss-Jähn, M., Greving, H., & Bruckermann, T. (Accepted/in press). Überzeugungen von Lehrkräften zu außerschulischen Lernorten. In A. Wenzel, & T. Schmäing (Eds.), Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung Springer Nature, Wiesbaden, Deutschland.
Greving, H., van den Bogaert, V., Weißschädel, A., Maier, L., & Bruckermann, T. (Accepted/in press). Make Your School – Im Team technische Lösungen für die eigene Schule entwickeln. In A. Wenzel, & T. Schmäing (Eds.), Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung Springer Nature, Wiesbaden, Deutschland.
Müller, M., van den Bogaert, V., Foss-Jähn, M., Klein, P., Lorke, J., & Bruckermann, T. (2025). What factors affect the implementation of citizen science in secondary school science classrooms? – A scoping review. International Journal of Science Education, Part B: Communication and Public Engagement. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/21548455.2025.2462797
Schrögel, P., Henke, J., Sturm, U., & Bruckermann, T. (2025). Die Vielfalt der Partizipation in der Forschung: Begriffe, Methoden und Perspektiven. Advance online publication. https://doi.org/10.31235/osf.io/uyt7z_v1
Thomas, J. C., Düsing, K., van den Bogaert, V., Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Brandt, M., Lewanzik, D., Voigt, C. C., & Kimmerle, J. (2025). The Role of Research Process Presentations in Science Education: Perceptions of Credibility and Tentativeness in Research Findings. Research Square. Advance online publication. https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-5872938/v1

2024


Banek, N., Bruckermann, T., & Pachale, H. (2024). Leitlinien für ein clusterübergreifendes Bildungsökosystem. Web publication/site https://doi.org/10.5281/zenodo.11657975
Brandt, M., Schumann, A., Bruckermann, T., Greving, H., Harms, U., & Kimmerle, J. (2024). Wie gelingt erfolgreicher Wissenstransfer in Citizen Science-Projekten? Transfer & Innovation, 2024(1), 89-102.
Bruckermann, T., & Schomaker, C. (2024). Bildungsbezogener Transfer: Die Leibniz School of Education in einer Schlüsselrolle. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024(3/4), 48-50. https://doi.org/10.5281/zenodo.13624941
Bruckermann, T. (2024). Forschungspartizipation und Bürgerwissenschaften: Lernen durch kollaborative Wissenskonstruktion. In G. Reinmann, & R. Rhein (Eds.), Wissenschaftskommunikation (pp. 279-300). (Wissenschaftsdidaktik; No. IV). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839462973
Bruckermann, T., & Büssing, A. G. (2024). Verwirrung um eine Virenstudie! Wissenschaftsquellen nach ethischen Dimensionen beurteilen. Unterricht Biologie, 48(493), 23-27.