Fallwerkstattsitzungen vergangener Semester

  • Wintersemester 2023/24
    18.10.2023 Der Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium (Masterarbeit) (Riem Mossalem, Hannover)
    25.10.2023 Familiale Konstruktionen: Adoleszenz mit Taubheit und Cochlea Implantat (Ines Potthast, Hannover)
    01.11.2023 "Die lernen da schon was" - Pädagogische Deutungsmuster schulischer Auslandsaufenthalte jenseits von Aversion und Affirmation (Christian Stichweh, Hannover) (geänderter Termin)
    06.11.2023 Der Schüleraustausch im Schnittfeld von Adoleszenz, Individuierung, transnationaler Mobilität und sozialer Ungleichheit. (Prof. Dr. Merle Hummrich und Prof. Dr. Vera King, Frankfurt)
    08.11.2023 - entfällt wegen einer internen Veranstaltung –
    15.11.2023 Erziehungsvorstellungen werdender Väter (Imke Kollmer, Hannover)
    22.11.2023 Berufskulturelle Modi der Aushandlung in berufsgruppenübergreifenden, schulischen Handlungskontexten (Junis Spitznagel, Bayreuth)
    29.11.2023 Moratorium in der späten chinesischen Adoleszenz (Yao Pei, Hannover)
    06.12.2023 Selbstpositionierungen zum Lehramtsstudium zwischen Bildungsstolz und Bildungspragmatismus (Hannes König, Halle)
    13.12.2023 Schule als Problemverstärkerin? Fallrekonstruktionen zum Verhältnis von Schule und Familien in krisenhaften Lebenslagen (Nicolai Lemm, Hannover) (geänderter Termin)
    20.12.2023 "Chronische Schmerzen zeigen. Körperlichkeit als Fluchtpunkt medialer Selbstthematisierungen auf Instagram (Rouven Seebo, Innsbruck)
    10.01.2024 Ist es schwierig, das Kopftuch abzulegen? (Dominik Drexel, Wien)
    17.01.2024 Lernbüros, -DiLer, -coaches und -partner:innen. Schulen der Zukunft und ihre theoretische Beschreibung? (Sven Thiersch und Eike Wolf, Osnabrück)
    24.01.2024 Theoriesprache in der Unbestimmtheit des Utopischen (Jirko Piberger, Innsbruck)
  • Sommersemester 2023
    19.04.2023 Erziehung und Werte aus der Perspektive einer Lehrkraft (Masterarbeit) (Marc Nolte, Hannover)
    26.04.2023 Zur Vorstellung über „normale“ Familien anhand des Verhältnisses von Herkunfts- und Gastfamilie (Masterarbeit) (Lena Kulawik, Hannover)
    03.05.2023 Bildungs- und (Selbst)Optimierungsprozesse in Online-Spielen/Gemeinschaften (Kristin Kollmann, Hannover)
    10.05.2023 Affirmative pädagogische Deutungsmuster des schulischen Auslandsaufenthalts (Christian Stichweh, Hannover)
    17.05.2023 Das mediale Bild von Lehrkräften (Masterarbeit) (Anna Potratz, Hannover)
    24.05.2023 Lehre im Spannungsfeld von Programmatik und Praxis: Rekonstruktionen der Interaktionspraxis großer universitärer Lehrveranstaltungen im Inverted-Classroom-Modell (Anastasia Emser & Katharina Kunze, Göttingen)
    07.06.2023 Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe am Beispiel schulischer Auslandsaufenthalte (Kai Schade, Hannover)
    14.06.2023 Sexualaufklärung in sozialen Medien am Beispiel des TikTok-Kanals "Gianna Bacio" (Verena Pohl, Berlin)
    21.06.2023 Schule als Problemverstärkerin? Fallrekonstruktionen zum Verhältnis von Schule und Familien in krisenhaften Lebenslagen (Nicolai Lemm, Hannover)
    28.06.2023 Erziehungsvorstellungen werdender Väter (Imke Kollmer, Hannover)
    05.07.2023 Medienerziehung in medienskeptischen Familien (Jan Steckhan, Hannover)
    12.07.202 Auf den Spuren einer raumbezogenen Identität (Chantal Magnin, Luzern)
    19.07.2023 Erzählungen über erlebte Gewalt bei jugendlichen Selbstmelder*innen (Carolin Neubert, Erfurt)
    30. & 31.08.2023 "Gibt es einen ländlichen Traditionalismus?" (Interview- und Dokumentenanalyse)
    Saskia Bender (Bielefeld)/Kai-Olaf Maiwald (Osnabrück)/Andreas Wernet (Hannover)
  • Wintersemester 2022/23
    12.10.2022 Beobachtungen im Praktikum (Julia Labede, Hannover)
    19.10.2022 Pränataldiagnostik. Biografische Interviews - Masterarbeit (Judith Hübner, Hannover)
    26.10.2022 Die elterliche Beziehung zur Regelsetzung in der Medienerziehung (Jan Steckhan, Hannover)
    02.11.2022 Gesellschaftliche Kontingenzerfahrung und ,Möglichkeitssinn‘ als Kernerfahrung schulischer Auslandsaufenthalte? (Kai Schade, Hannover)
    09.11.2022 Die Sorge(n) werdender Väter (Imke Kollmer, Hannover)
    16.11.2022 Freud objektiv hermeneutisch interpretiert - Zur Einführung des Ödipus' in der Traumdeutung (Verena Pohl, Berlin)
    23.11.2022 Der Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der stationären und ambulanten Jugendhilfe: Falldiagnostik und Analyse zu Herkunftsmilieu und Fallgeschichte (Andreas Franzmann)
    30.11.2022 Schule als Problemerzeugerin. Fallrekonstruktionen zum Verhältnis von Schule und Familien in Erziehungshilfen (Nicolai Lemm, Hannover)
    07.12.2022 Lehre im Lockdown: Online-Lehr-Interaktion während Corona (Hannes König, Halle)
    14.12.2022 Perspektivierungen von Jugendlichen zur Fridays-for-Future-Bewegung (Lynn Keyser, Bielefeld)
    11.01.2023 Geschwisterbeziehung und schulischer Auslandsaufenthalt (Charlyn Oesterhaus, Hannover)
    18.01.2023 Familie und Behinderung (Ines Potthast, Hannover)
    25.01.2023 Pädagogische Deutungsstrukturen schulischer Auslandsaufenthalte (Christian Stichweh, Hannover)
  • Sommersemester 2022

    20.04.22

    Schulische Perspektiven auf universitäre Praxisphasen (Julia Labede und Nina Rothenbusch, Hannover)    
    27.04.22

    Masterarbeit (Marcel Hartmann)

    04.05.22

    Der schulische Auslandsaufenthalt in der familialen Verhandlung von Ablösung und Autonomie (Charlyn Oesterhaus, Hannover)

    11.05.22

    „ein sehr sehr guter Freund von mir der is der totale Yuppie gewordn und ich bin jetzt ein Punk“ –Wahrnehmung von Freundschaftsbeziehungen in der Coronapandemie (Pia Wahlers)

    Zur Identität von Hauptschülern (Christof Kohn)

    13.05.22 "Objektive Daten, Genogramme und Sequenzanalysen. Forschungslogische und forschungspraktische Klärungen." (Material aus dem Projekt "away - Als Schüler:in im Ausland", mit Gastvorträgen von Gabriele Rosenthal und Kai-Olaf Maiwald), 12-17 Uhr  
    18.05.22

    Selbstmeldungen in der Inobhutnahme (Tobias Franzheld, Frankfurt)

    25.05.22

    Sozialpädagogische Einschätzung zu Bildungsperspektiven von Kindern aus Familien in Erziehungshilfen (Nicolai Lemm, Hannover)

    01.06.22

    Fürsorgliche Jungen? - Fürsorge in der männlichen Adoleszenz erforschen (Iris Schwarzenbacher und Kevin Leja, Jena)

    15.06.22 Nachhilfe als Palliativ-Pädagogik (Tim Flügge, Göttingen)    
    22.06.22 Zum Umgang mit der Thematik Sterbehilfe im schulischen Unterricht (Caitlin Foster)  
    29.06.22

    Schulische Auslandsaufenthalte aus der schulisch-institutionellen Perspektive (Christian Stichweh, Hannover)

    06.07.22 Familie und Behinderung (Bettina Lindmeier und Ines Potthast, Hannover)    
    13.07.22

    Kooperation als Handlungskrise? Deutungsmuster zu berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit (Lena Peukert, Berlin)

    20.07.22

    Kontinuitätsparadoxien der Deutungsstrukturen des Auslandsaufenthaltes (Kai Schade, Hannover)

  • Wintersemester 2021/22
    13.10.21

    Bildungsperspektiven von Kindern aus Familien in Erziehungshilfen. Chancen und Risiken am Übergang in die Grundschule (Nicolai Lemm)

    20.10.21

    Leitbilder der familialen Medienerziehung (Jan-Thorben Steckhan, Hannover)

    27.10.21

    Rekonstruktion von schulischen Aufgaben zur Bewertungskompetenzförderung und -messung in den Naturwissenschaften (Peter Düker, Hildesheim)

    03.11.21

    Autoritär, demokratisch oder Laisser-faire? Eine empirische Erforschung möglicher Führungsstile bei Lehrkräften (Masterarbeit) (Maxi Schipper, Hannover) (14.15 Uhr)

    Betrachtung eines queeren Jugendraums. Fallanalysen im Fokus von Jugendkultur, Peer-Group und Selbstfindung (Masterarbeit) (Milena Auge, Hannover) (16.15 Uhr)

    10.11.21

    Vorstellung Masterarbeitsvorhaben (14.15 Uhr)

    Gründe für den vorzeitigen Ruhestand: Austritt aus dem Schuldienst (Masterarbeit) (Carolin Bitter, Hannover) (16.15 Uhr)

    17.11.21

    Familien(be)gründungen. Perspektiven werdender Väter zwischen Herkunfts- und Gründungsfamilie (Imke Kollmer)

    24.11.21

    Als Gast in der Familie? Positionierungsprobleme von Schüler*innen während des schulischen Auslandsaufenthaltes (away. DFG-Projekt) (Kai Schade)

    01.12.21

    Rekonstruktion zu Kindheitsbildern in der Praxis der österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften (Masterarbeit) (Jakob Hueber, Innsbruck)

    08.12.21Jugendbiographische Perspektiven auf Selbstmeldungen für Schutzmaßnahmen (Tobias Franzheld, Koblenz)
    15.12.21

    Ambivalenzen transnationaler Bildung (Ulrike Deppe, Halle/Catharina Keßler, Göttingen/ Nina Meister, Marburg/ Simona Szakács-Behling, Braunschweig/ Charlyn Oesterhaus, Kai Schade und Andreas Wernet)

    05.01.22Der Schüleraustausch im Spannungsfeld Familie (away. DFG-Projekt) (Charlyn Oesterhaus)
    12.01.22

    Thema wird spontan entschieden

    19.01.22

    Die subjektive Bedeutung des Studiums für den Karriereweg von First-in-Family Absolventinnen (Franziska Lessky, Krems und Lea Katharina Reiss, Wien)

    26.01.22

    Interaktionen im Nachhilfeunterricht (Tim Flügge, Göttingen)

  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2020/21
    14.10.20Bedrohungen durch Stereotype in Lernsituationen für Schülerinnen und Schüler mit türkischem Migrationshintergrund (Videographie) (Edwina Albrecht)
    21.10.20Lehrer*innen- und Schüler*innenperspektiven im Kontext eines reformpädagogisch orientierten Schulentwicklungsprojektes (Rüdiger Rhein und Inge Roggenbuck-Jagau, Hannover)
    28.10.20Warum weg? Deutungsstrukturen und Verhandlung von Mobilität im Schüleraustausch (Kai Schade) (16-20 Uhr)
    04.11.20Eigenverantwortung und Kooperation? Die Erstellung eines 'Planes' im Trainingsraum als Interventionsmaßnahme bei Unterrichtsstörungen (Masterarbeit) (Sarina Richardt)
    11.11.20Deutungsmuster von Schule und Lehrberuf (Rahel Hünig, Flensburg)
    18.11.20Der Schüleraustausch als Differenzierungsmerkmal gegenüber der Familie (Charlyn-Mariella Oesterhaus)
    25.11.20Bildungsbiographische Selbstentwürfe Jugendlicher vor dem Hintergrund familialer Migrationserfahrungen (Masterarbeit) (Anna Kretsi) (16-20 Uhr)
    02.12.20Schule im Zeichen von 'Corona': Fallrekonstruktionen zu Belastungswahrnehmungen von Lehrerinnen und Lehrern (Masterarbeit) (Angelina Weis)
    09.12.20Der Übergang von der Kindheit zur Jugend aus der Perspektive des pädagogischen Selbstverständnisses von Lehrer*innen (Masterarbeit) (Minou Reimer)
    16.12.20(Ost-)Deutsche Migrationsnarrative. Biografische Verläufe von ehemaligen mosambikanischen Vertragsarbeiter*innen in der (ost-)deutschen Prä- und Post-Wende-Gesellschaft (Ines Grau, Karlsruhe) (16-20 Uhr)
    06.01.21Ja, wir sind Provinz. Passungsverhältnisse kultureller Bildung zu Kulturen im ländlichen Raum (Saskia Bender und Nils Rennebach, Bielefeld)
    13.01.21Zur Lehr- und Fachkultur der Biologie (Hannes König, Halle und Imke Kollmer)
    20.01.21ENTFÄLLT
    27.01.21Schulbezogene Erfahrungen und Bildungsaufstieg. Wie deuten First-in-Family Studierende ihre Beziehungen zu ehemaligen Lehrpersonen? (Franziska Lessky, Wien) (16-20 Uhr)
  • Sommersemester 2020
    22.04.2020Das erste Smartphone (Tom Wenzl)
    29.04.2020Das erste Smartphone (Tom Wenzl)
    06.05.2020Masterarbeiten (10-11.30 Uhr)
    13.05.2020

    Familiale Dynamik (Sandra Rademacher und Michael Tressat, Flensburg) (10-14 Uhr)

    Pädagogische Legitimität und Bildungs(un)gleichheit in der Begabtenförderung (Elena Janke, Hannover) (ab 14.30 Uhr)
    20.05.2020

    Perspektiven von Mentor*innen (Esther Atzbach, Hannover) (10.15-12.15 Uhr)

    Theater im Alter (Interviews) (Lena Klinder, Hannover) (ab 12.45 Uhr)

    27.05.2020

     

     

    Sprechen über… Zu Strukturproblemen schulischer Sexualaufklärung (Nikolaus Franke, Hannover) (10.15-12.15 Uhr)

    Gemeinsame Unterrichtsplanung – Das Tandempraktikum als Kooperationserfahrung (Merle Hütte, Hannover) (ab 12.45 Uhr)

    03.06.2020 Praktika als Reflexionsanlässe für Studierende (Tjark Neugebauer und Julia Labede)
    17.06.2020

    Der Schüleraustausch als (familial-)diffuse Alteritätserfahrung (Kai Schade) (ab 10 Uhr)

    24.06.2020

    Der Schüleraustausch als (familial-)diffuse Alteritätserfahrung (Kai Schade)

    01.07.2020

    Das erste Smartphone (Thomas Wenzl)

    08.07.2020

    Darstellendes Spiel – Interviews zu einem theaterpädagogischen Mehrgenerationenprojekt in der Schule (Elba de Bruin, Hannover)

    15.07.2020

    Familiale Begründungsmuster bei Medienbeschränkungen (Jan-Thorben Steckhan, Hannover) 

  • Wintersemester 2019/20
    16.10.19         Zwischen Familie und Bildungskarriere: Fallrekonstruktionen zum subjektiven Stellenwert des zweiten Bildungswegs bei Frauen ab 30 (Edwina Albrecht)
    23.10.19 Figuren studentischen Umgangs mit erlebter Differenz schulischer und universitärer Praxis im Lehramtsstudium (Kathrin Maleyka)
    30.10.19Vorstellung von Masterarbeitsvorhaben
    06.11.19Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen in Erzählungen über Weiterbildungen (Tabea Maas, Tübingen) 
    13.11.19  Deutungsmuster zu berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen inklusiver schulischer Settings (Lena Peukert, Gießen)
    20.11.19Jugendliche Selbstmelder in Schutzmaßnahmen (Tobias Franzheld, Frankfurt am Main)  
    27.11.19      Darstellendes Spiel – Interviews zu einem theaterpädagogischen Mehrgenerationenprojekt in der Schule (Elba de Bruin, Hannover)  
    04.12.19   Sicherungsphasen im kooperativ gestalteten inklusiven Biologieunterricht. (Video-) Rekonstruktion aus dem Fachpraktikum (Sarah Dannemann & Tjark Neubauer, Hannover)  
    11.12.19 Mathematische Lehre (Reinhard Hochmuth, Sarah Khellaf, Jana Peters, Johanna Ruge, My Hanh Vo Thi & FAKULTAS, DFG-Projekt)
    18.12.19    Schulische Sozialisation im mediatisierten Unterricht (Sven Thiersch & Eike Wolf, Bochum)  
     08.01.20 Rechtspopulistische Verwendungen erziehungswissenschaftlichen Wissens: Auf der Suche nach Transformationen und Kontinuitäten (Lukas Otterspeer, Dortmund)
    15.01.20Familien und ihre Feste: Zum Strukturwandel familialer Interaktion (Anja Schierbaum, Köln)
    22.01.20Talcott Parsons‘ Schultheorie (Richard Schmidt, Bielefeld)
    29.01.20  Der Schüleraustausch und sein Abschluss – was bleibt nach der Rückkehr? Protokolle familialer Interaktion über den Gehalt des schulischen Auslandsaufenthaltes (Kai Schade)  

     

  • Sommersemester 2019
    10.04.2019Identität, Sinn und Schule. Zeitdifferentielle Untersuchungen im zeithistorischen und zeitgegenwärtigen Kontext einer (Versuchs-)Schule im Aufbruch zum Kontingenten (Elke Knauß, Flensburg)
    17.04.2019FAKULTAS - Zwischen heterogenen Lehrkulturen und berufspraktischen Ansprüchen. Fallrekonstruktionen zur universitären Ausbildungsinteraktion im Lehramtsstudium. Mathematikdidaktik. (DFG-Projekt)
    24.04.2019Schüleraustausch als „Krisenexperiment“ der familialen Auflösung: Sequenzen aus einem Familiengespräch (Away-Projekt Hannover/ Kwasniok, Schade, Stichweh, Wernet)
    08.05.2019Positionierungen zu nachgeholten Bildungsabschlüssen über den zweiten Bildungsweg: Versuch einer Typologie (Edwina Albrecht)
    15.05.2019Hilfeinteraktionen – Strukturverhältnisse zwischen Unterricht und Altersstufen (Saskia Bender, Bielefeld)
    22.05.2019Schullaufbahnempfehlungen als Ausgangspunkt für Bildungsauf- und -abstiege (Genogrammanalyse) (Marieke Groke, Hannover)
    29.05.2019„Klopstock!“ Praktiken literaturwissenschaftlicher Gedichtinterpretation in der universitären Lehre (FAKULTAS, DFG-Projekt)
    05.06.2019Ziele, Hoffnung und Befürchtungen im Kontext eines reformpädagogisch orientierten Schulentwicklungsprojektes (Inge Roggenbuck-Jagau und Rüdiger Rhein, Hannover)
    19.06.2019Planung von gemeinsamem Unterricht: Zur Zusammenarbeit von Lehramtsstudierenden der Biologie und der Sonderpädagogik im Fachpraktikum (Sarah Dannemann und Tjark-Gerit Neugebauer, Hannover) 
    26.06.2019Bei der Gastfamilie – Auslandsinterviews während des Schüleraustausches (Away-Projekt Hannover/ Kwasniok, Schade, Stichweh, Wernet)
    03.07.2019

    Deutungsmuster zu berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen inklusiver schulischer Settings (Lena Peukert, Gießen)

    10.07.2019„Serengeti darf nicht sterben“ – Analysen zum westlichen Afrikabild (Inge Roggenbuck-Jagau, Hannover)
  • Wintersemester 2018/19

    17.10.18 Der Chor als Sozialisationsraum in der Adoleszenz (Olga Keil, Hannover)

    24.10.18 FAKULTAS - Zwischen heterogenen Lehrkulturen und berufspraktischen Ansprüchen. Fallrekonstruktionen zur universitären Ausbildungsinteraktion im Lehramtsstudium (DFG-Projekt)

    31.10.18 entfällt

    07.11.18 Mündliches Argumentieren in der Politischen Bildung. Protokoll eines Rollenspiels in einer Berufsschulklasse (Janine Sobernheim, Basel)

    14.11.18 Unterrichtsprotokolle aus dem Deutschunterricht (Torsten Pflugmacher, Göttingen)

    21.11.18 entfällt

    28.11.18 Die biografisch-transformatorische Bedeutung des zweiten Bildungswegs bei Frauen ab 30 (Edwina Albrecht)

    05.12.18 Israelis in Berlin (David Schneider)

    12.12.18 Professionelles Pflegehandeln im Kontext neuer Technologien (Hanna Wüller, Osnabrück)

    19.12.18 Mehrperspektivische Betrachtungen zu Unterricht (Katharina Müller, Hannover)

    09.01.19 Nicht-traditionelle Bildungs- und Berufsbiographien (Andrea Broens, Oldenburg)

    16.01.19 Bildungsideen in Tansania (Inge Roggenbuck-Jagau, Hannover)

    23.01.19 Positionierungen von Lehramtsstudierenden zum Fach Mathematik (Johanna Ruge, Hannover)

    30.01.19 Familieninterviews zum Schüleraustausch (Sandra Kwasniok, Kai Schade, Christian Stichweh und Andreas Wernet)

  • Sommersemester 2018

    11.04.2018 Zur Bearbeitung des "Problems" digital-fotografischer Selbstveröffentlichung bei Adoleszenten (Sandra Gowland-Kwasniok)

    18.04.2018 Die Relationierung von Wissen und Glauben in Kindermedien: Die Sendung mit der Maus (Maike Lambrecht, Bielefeld

    25.04.2018

    02.05.2018 Praxiswunsch von Lehramtsstudierenden (Kathrin Maleyka)

    09.05.2018 Schülerperspektiven auf Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. Interviews aus dem Projekt TAMoLi (Simone Depner und Irene Pieper, Hildesheim)

    16.05.2018 Zwischen pädagogischer Wanderpredigt und bildungstechnokratischer Mobilisierung - Formen der Bearbeitung des Praxisanspruchs der erziehungswissenschaftlichen Lehre (Hannes König)

    30.05.2018 Anerkennung und Interesse in Care-Arbeit (Franziska Meyer-Lantzberg und Gabriele Wagner, Hannover)

    06.06.2018 Beteiligungsrollen in Referaten in universitären Lehrveranstaltungen (Imke Kollmer)

    13.06.2018 Professioneller Habitus eines russischen Strafverteidigers (Rafael Mrowczynski, Leipzig)

    20.06.2018 Das nachgeholte Abitur als Lebenslaufkorrektur bei Frauen (Edwina Albrecht, Hannover)

    27.06.2018 Selbstauskünfte zu Forschendem Lernen als hochschuldidaktischem Konzept (Eike Wolf, Bielefeld) (12-16 Uhr)

    04.07.2018 Zum Anspruch an multiprofessionelle Kooperation - Analyse von Buchcover und -titel (Lena Peukert, Gießen)

    18.07.2018 Lerntagebücher von Lehramtsstudierenden (Christine Plaimauer, Christine Kladnik und Regina Steiner, Linz)

    28.08.2018 Hilfeinteraktionen im inklusiven Unterricht (Saskia Bender, Bielefeld) (14-18 Uhr)

    29.08.2018 (Re-)Konstruktion von suburbanen Lebenswelten (Angelina Göb, Hannover) (10-14 Uhr)

    29.08.2018 Die Adressierung der Eltern durch die Institution Schule (Anja Eckold, Halle) (14-18 Uhr)

  • Wintersemester 2017/18

    25.10.2017 Zur Deutung familialer Beziehungen im Krankheitsverlauf der Magersucht (Clarissa Nowottka, Hannover)

    01.11.2017 Zur Bedeutung schulischer Inklusion in familialen Generationsbeziehungen (Nils Rennebach, Hannover)

    08.11.2017  Zur Verehrung der Todesheiligen La Santa Muerte in Mexiko und den USA (Silke Müller, Münster)

    15.11.2017 Fach- und Professionsverständnis von Lehramtsstudierenden der Fächer Sport und Religion (Nina Meister und Sven-Sören Schmidt, Marburg)

    22.11.2017  "Internationalität ist gut" - Interkultuerelle Kompetenzen bei der Daimler AG (Sarah de Carvalho, Mainz)

    29.11.2017 Praxiswunsch von Lehramtsstudierenden (Kathrin Maleyka)

    06.12.2017 Adoleszente in Sozialen Netzwerken (Sandra Gowland-Kwasniok)

    13.12.2017 Literaturbezogene Kommunikation im Deutschunterricht Klasse 8/9 (Simone Depner und Irene Pieper, Hildesheim)

    20.12.2017 Prozessierung von Hilfepraktiken im inklusiven Unterricht (Saskia Bender, Hannover)

    10.01.2018 Israelis in Berlin (David Schneider) (14-18 Uhr)

    17.01.2018 Das nachgeholte Abitur als Lebenslaufkorrektur bei Frauen (Edwina Albrecht, Hannover)

    24.01.2018 Übungen - Zur Lehrkultur der Mathematik (Hannes König)

    31.01.2018 Digitale Sozialisation - Chancen, Risiken, Konfliktpotentiale (Hendrik-Zoltán Andermann, Hannover)

    07.03.2018 Rekonstruktion psychotherapeutischer Prozesse bei Kindern und Jugendlichen (mit Blick auf professionalisierungs-theoretische Modellbildung) (Lalenia Zizek, Potsdam), (14-18 Uhr)

    21.03.2018 Zur sozialen Praxis digitalisierten Lernens (Sven Thiersch), (14-18 Uhr)

  • Sommersemester 2017

    19.04.2017 Fachwissenschaftliche Sozialisation im literaturwissenschaftlichen Seminar (Helen Lehndorf, Hildesheim)

    26.04.2017 Praxiswunsch von Lehramtsstudierenden (Kathrin Maleyka)

    03.05.2017 Untertan, Kunde, Delinquent im Staat und Sachbearbeiterhabitus. Dialoge in der Verwaltung (Frank Weidner, Hannover)

    10.05.2017 Adoleszente in sozialen Netzwerken (Photoanalyse) (Richard Schindler, Freiburg)

    17.05.2017 Adoleszente in sozialen Netzwerken (Interview) (Sandra Gowland-Kwasniok)

    24.05.2017 Zur Textarbeit im Universitätsseminar (Imke Kollmer)

    31.05.2017 Studierende und Dozierende im Prüfungsgespräch (Tanya Tyagunova, Halle)

    14.06.2017 Flucht und Flüchtlingskrise als Sozialisationserfahrung (Boris Zizek)

    21.06.2017 Zur Bedeutung schulischer Inklusion in familialen Generationsbeziehungen (Nils Rennebach) (14-18 Uhr)

    28.06.2017 Warum Schule? Sinnstrukturelle Identitätsbildungen in Schule in der Differenz der Zeit (Elke Knauss, Flensburg)

    05.07.2017 Konzeption und Deutungsmuster pädagogischer Beziehungen von Lehramtsstudierenden (Constanze Berndt, Rostock)

    12.07.2017 Flucht und Flüchtlingskrise als Sozialisationserfahrung (Boris Zizek)

    06.09.2017 (Inter-)Religiöse Sozialisation (Maike Lambrecht)

    07.09.2017 Zur allmählichen Aufschichtung des Studienabbruchs (Interview) (Cara Meyer-Jain)

  • Wintersemester 2016/17

    19.10.2016 Szenische Heterochronien? RaumZeitliche Praktiken der Identitätsarbeit (Ina Herrmann, Duisburg-Essen)

    26.10.2016 Philosophieunterricht: Didaktische Analysen (Edwina Albrecht, Hannover)

    02.11.2016 Chatverläufe und Internetinteraktionen von Adoleszenten (Boris Zizek, Hannover)

    09.11.2016 Mütter als Bildungsverantwortliche in Familien (Sven Thiersch)

    23.11.2016 Die Bedeutung eigener Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der inklusionspädagogischen Haltung (Alice Junge, Hannover)

    30.11.2016 Teacher "away" - Strukturprobleme sozialisatorischer Seminarinteraktion im erziehungswissenschaftlichen Lehramtsstudium (Hannes König)

    07.12.2016 Professionalisierung durch Praxissemester? Konstruktionen und Reflektionen von (Sport-)Unterricht in Unterrichtsnachbesprechungen von verschiedenen Akteur/Innen (Ann Kristin Heverich, Oldenburg)

    14.12.2016 Seminarinteraktion in sozialwissenschaftlichen Seminaren (Imke Kollmer)

    21.12.2016 Unterricht und Gender (Katharina Garms, Hannover)

    11.01.2017 Dynamik und Funktion pädagogischer Teamgespräche an inklusiven Schulen (GAST-Projekt) (Kaja Kunze, Göttingen)

    18.01.2017 Studentische Referate (Tom Wenzl)

    01.02.2017 Körperphotographien von Adoleszenten in sozialen Netzwerken (Sandra Gowland-Kwasniok)

    28.03.2017 Professionalisierung als Bildungsprozess. Voraussetzungen und Strukturen (Claudia Scheid, Bern) (14-18 Uhr)

    29.03.2017 Jugend in der Provinz (14-18 Uhr)

  • Sommersemester 2016

    06.04.16 Anzüglichkeiten im Unterricht

    13.04.16 Wissenschaftlichkeit der Lehrerbildung in der Diskussion - historische Perspektiven (Helen Lehndorf und Irene Pieper, Hildesheim)

    20.04.16 Morphologische Hermeneutik. Rekonstruktionen sozialer Sinnformen (Jeanette Böhme, Duisburg-Essen)

    27.04.16 Der Querulant. Zur Rekonstruktion eines Studententypus (Tom Wenzl)

    04.05.16 Rekapitulation von Forschungsergebnissen

    11.05.16 Gründungsprozess einer freien Schule (Rosa Reinisch, Göttingen)

    25.05.16 Deutungsmuster des Quereinstiegs von LehrerInnen (Verena Pohl, Hannover)

    01.06.16 Seminarinteraktion in erziehungswissenschaftlichen Seminaren (Hannes König)

    08.06.16 Zum Habitus von Schulleitern (Sven Thiersch und Laura Fölker, Duisburg-Essen)

    22.06.16 Seminarinteraktion in sozialwissenschaftlichen Seminaren (Imke Kollmer)

    29.06.16 Zum Umgang von Lehrpersonen mit Krisen (Jan-Hendrik Hinzke, Hamburg)

    06.07.16 Professionsforschung erforschen? - Interviews als Interaktionspraxis lesen (Anna Rauschenberg, Marburg)

    13.07.16 Bildungsselbst und Bildungserfolg. Zur Bedeutung familialer und bildungsbiografischer Krisen für die Aneignung und Bewältigung schulischer Anforderungsstrukturen (Julia Labede)

    28.09.16 Alkoholabhängigkeit und Rehabilitation (Interview) (Stefan Vosse, Hochschule Neubrandenburg)

  • Wintersemester 2015/16

    14.10.15 Willkommenskultur: Zum politisch-normativen Jargon. Interpretation des SPIEGEL vom 25.07.2015 (Laura Graf, Halle)

    21.10.15 Verschulung? Zum Verhältnis von universitärer Lehr- und schulischer Unterrichtsinteraktion (Hannes König)

    28.10.15 Was ist der Fall? Rekonstruktion studentischer Kleingruppenarbeit am Unterrichtstranskript (Kaja Kunze, Göttingen)

    04.11.15 Diskontinuierliche Bildungsbiografien. Fallrekonstruktionen zu Ab- und Aufstiegen im deutschen Schulsystem (Julia Labede)

    11.11.15 Die Mühen des Aufstiegs. Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik "erwartungswidriger Schulkarrieren" (DFG-Projekt) (Verena Pohl, Kassel)

    18.11.15 Beratung als Bewältigung von Biographiebrüchen (Maryam Schütte, Hannover)

    25.11.15 Unterrichtliche Interaktion an englischen Schulen (Tom Wenzl)

    02.12.15 Lern- und Bildungsprozesse im Studium. Interviews mit Studierenden (Rüdiger Rhein, Hannover)

    09.12.15 Plenumsdiskussion zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium aus der Sicht von Studierenden (Kathrin Maleyka)

    16.12.15 "Felix" - Portfolio (Constanze Berndt, Rostock)

    13.01.16 Zur sozialisatorischen Funktion von Hausaufgaben. Eltern-Kind-Interaktion in der Hausaufgabenhilfe (Marco Schymiczek, Hannover)

    20.01.16 Über die paradigmatische, heuristische und propädeutische Funktion der Kasuistik (Frank Ohlhaver, Basel/Frankfurt)

    27.01.16 Einführung in Lehrberuf und Unterricht. Portfolios von Studierenden (Sabine Sandring, Halle)

    03.02.16 Seminarinteraktion in geistes- und sozialwissenschaftlichen Seminaren (Imke Kollmer)

    24.02.16 Exemplarische Interpretation aus dem Briefwechsel zwischen Anna Ditzen und Hans Fallada (Anatol Regnier)

    25.02.16 "Theorie und Praxis im Lehramtsstudium aus Sicht von Studierenden" (Kathrin Maleyka) (10 Uhr)

    25.02.16 Die Mühen des Aufstiegs. Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik "erwartungswidriger Schulkarrieren" (DFG-Projekt) (Laura Bünting, Hannover) (14 Uhr)

  • Sommersemester 2015

    15.04.15 Die Mühen des Aufstiegs. Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik "erwartungswidriger Schulkarrieren" (DFG-Projekt)

    22.04.15 Kasuistische Lehrerbildung aus Studierendenperspektive (Jessica Dzengel)

    29.04.15 Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld heterogener Fachkulturen und ausbildungspraktischer Ansprüche (Hannes König, Tom Wenzl & Andreas Wernet)

    06.05.15 Pictures of Identity: Photographische Explorationen von Identität (Andrea Frisch, Hagen)

    13.05.15 Zum Phänomen moralischer Überlegenheit (Imke Kollmer)

    20.05.15 Unterrichtsinteraktion in der Inklusion (Saskia Bender)

    03.06.15 Das Praxissemester als Neurelationierung der Lehrerbildung (Fabian Dietrich, Hannover)

    10.06.15 Subjektpositionierungen entlang von Differenzkonstruktionen. Lehrerreden über SchülerInnen (Constanze Berndt, Rostock)

    17.06.15 Fallrekonstruktionen zum Fall Fritz Haarmann

    24.06.15 Eigenes Lernen in heterogenen Gruppen: Erwartungen von Studierenden im Lehramt Sonderpädagogik (Bettina Lindmeier, Hannover)

    01.07.15 (Schulleiter gesucht! Zu den Berufsmotiven pädagogischer Führungskräfte (Sven Thiersch)

    08.07.15 Schüler sprechen über Inklusion (Peter Düker, Hannover)

    15.07.15 Die Mühen des Aufstiegs. Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik "erwartungswidriger Schulkarrieren" (DFG-Projekt)

    22.07.15 Reflexion kasuistischer Lehre (Kathrin Maleyka, Hamburg)

    05.08.15 Dyaden in der familialen Triade (Carolin Reimers, Hannover)

  • Wintersemester 2014/15

    15.10.14 Hochschulpolitische Partizipation und studentische Selbstverwaltung (Interview) (Imke Kollmer)

    22.10.14 Die Praxis der Schulinspektion (Interaktionsprotokoll) (Lorenz Warnke, Hannover)

    29.10.14 Bildungsaufstieg und türkischer Migrationshintergrund (Christina Schulze, Hannover)

    05.11.14 Schulleitermangel in Deutschland - Zum Identitätsproblem im Professionalisierungsprozess (Sven Thiersch, Kassel)

    12.11.14 Zur biographischen Bedeutung des Jugendarrestes (Genogramm- und Sequenzanalyse) (Anja Eckold, Halle)

    19.11.14 Epistemologische Überzeugungen angehender Lehrer_innen in literaturwissenschaftlichen Seminaren (Interaktionsprotokoll) (Helen Lehndorf, Hildesheim)

    26.11.14 Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld heterogener Fachkulturen und ausbildungspraktischer Ansprüche (Hannes König, Tom Wenzl & Andreas Wernet)

    03.12.14 Deutungsmuster im Mathematiklehramtsstudium (Johanna Ruge, Hannover)

    10.12.14 Beratungsgespräche nach Unterrichtsbesuchen (Carolin Koßmann, Hannover)

    17.12.14 Normativitätsfigurationen im Interviewerkontext (Eike Wolf, Hannover)

    18.12.14 Die Praxis der Schulinspektion (Interaktionsprotokoll) (Lorenz Warnke, Hannover)

    07.01.15 Hochschulpolitische Partizipation und studentische Selbstverwaltung (Imke Kollmer)

    14.01.15 Interprofessionelle Kooperation im Handlungsfeld Schule (Katharina Kunze & Mirja Silkenbeumer)

    21.01.15 Sinn und Schule. Bildungskämpfe zwischen Potentialität und Struktur (Elke Knauss, Flensburg)

    28.01.15 Die Mühen des Aufstiegs. Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik "erwartungswidriger Schulkarrieren" (DFG-Projekt)

    25.02.15 Brief von Edward Snowden

    04.03.15 Krise, Sorge und Bewährung (Boris Zizek, Mainz)

    31.03.15 Fallrekonstruktionen zu Bildungsarmut (Eike Wolf, Hannover)

  • Sommersemester 2014

    16.04.14 Geschmackssache. Eine Untersuchung der Distinktionsfunktion von Musik im Unterrichtsgespräch (Raphael Legrand, Hannover)

    23.04.14 Patienteninterview (Andreas Wernet)

    30.04.14 Hochschulforschuing (Sandra Rademacher/ Sabine Sandring/ Manfred Stock/ Janina Zölch, Flensburg und Halle)

    07.05.14 Bildungsselbst und Bildungserfolg. Zur Bedeutungs familialer und (bildungs-)biografischer Krisen bei der Aneignung und Bewältigung schulischer Anforderungsstrukturen (Julia Labede)

    14.05.14 Bullying (Boris Zizek, Hamburg)

    21.05.14 Die Bedeutung des Jugendarrestes für die Jugendlichen (Anja Eckhold, Halle)

    28.05.14 Kooperation und Kollegialität im inklusiven Unterricht (Thorben Lahtz/ Marian Laubner/ Mirja Silkenbeumer, Hannover)

    04.06.14 Zum Bildungsselbst Geringqualifizierter (Eike Wolf, Hannover)

    18.06.14 Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld heterogener Fachkulturen (Hannes König/ Tom Wenzl/ Andreas Wernet)

    25.06.14 Rekonstruktion einer Unterrichtssequenz aus einer Förderschule mit Schwerpunkt Lernen (Raphael Koßmann, Hildesheim)

    02.07.14 Lernen im Studium (Rüdiger Rhein, Hannover)

    09.07.14 Geschwisterkonstellationen und Schülerbiografie - Eine Fallrekonstruktion zur Bedeutung der Geschwister für die Formierung des Bildungsselbst (Katharina Schindler, Hannover)

    16.07.14 Rahmenrichtlinien für Schulqualität (Lorenz Warnke, Hannover)

  • Wintersemester 2013/14

    16.10.13 Bildungsselbst und Bildungserfolg. Zur Bedeutung familialer und (bildungs-)biografischer Krisen bei der Aneignung und Bewältigung schulischer Anforderungsstrukturen (Julia Labede, Hannover)

    23.10.13 Motive des Lehramtsstudiums (Imke Kollmer, Hannover)

    30.10.13 Distanz und Nähe im Musikunterricht - Die Frage des Zugangs zur Musik (Raphael Legrand, Hannover)

     

    06.11.13 Joggen als Kulturerscheinung (Harry Lubs, Hannover)

    13.11.13 Das Bildungsselbst „Bildungsarmer“ (Eike Wolf, Hannover)

    20.11.13 „Schule spielen“ – Zur Eigenlogik einer spezifischen Interaktionsdynamik im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    27.11.13 Handlungskoordination und Orientierungen im Kontext der Öffnung von Sachunterricht (Heiko Wohltmann, Hannover)

    11.12.13 Universitäre Lehre. Fallrekonstruktion zur Seminarinteraktion (Thomas Wenzl, Hannover)

    18.12.13 Zur Entwicklungslogik der Schüler-Lehrer-Beziehung im Anspruch des Demokratischen auf der (reform-)historischen und gegenwärtigen Schulfarm Insel Scharfenberg (Elke Knauss, Flensburg)

    08.01.14 Familiale Triade und Bildungsaufstieg (Mirja Silkenbeumer, Hannover)

    15.01.14 Zur beruflichen Identität von Schulleitern (Sven Thiersch, Hannover)

    22.01.14 Symbolische Konstruktionen über Schule von Schulleitern an Leuchtturmschulen (Andreas Bock, Hannover)

    29.01.14 HauptschülerInnen auf dem Weg zum (Fach-)Abitur. Eine schülerbiografische Längsschnittstudie zum Übergang von der Hauptschule in die gymnasiale Oberstufe (Edina Schneider, Halle)

    11.02.14 Zur Integration des schulischen Aufstiegs in den bildungsbiografischen Selbstentwurf (Julia Labede, Hannover)

    25.02.14 Was ist der Fall in der Kooperation von sozialpädagogischen Fachkräften und Lehrkräften (Katharina Kunze, Hannover)

  • Sommersemester 2013

    03.04.13 Zur Bewältigung des Übergangs von der Realschule aufs Gymnasium – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    10.04.13 Praxiswunsch in der Lehrerbildung (Imke Kollmer/Jascha von Lüpke/Tom Wenzl/Andreas Wernet, Hannover)

    17.04.13 Bildungsarmut – Stigma – Anerkennung (Eike Wolf, Hannover)

    24.04.13 Lehrer-Schüler-Interaktion in der inklusiven pädagogischen Praxis (Saskia Bender, Hannover)

    08.05.13 „Schule spielen“ – Zur Eigenlogik einer spezifischen Interaktionsdynamik im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    15.05.13 Universitäre Fachkulturen (Sandra Rademacher/Sabine Sandring, Halle)

    22.05.13 Kasuistik in der Lehrerbildung (Katharina Kunze, Hannover)

    29.05.13 Praxiswunsch in der Lehrerbildung (Imke Kollmer/Jascha von Lüpke/Tom Wenzl/Andreas Wernet, Hannover)

    05.06.13 „Unterrichten und Reflektieren“ – Fallrekonstruktionen zur Beratungskultur im 
    Referendariat (Carolin Hesse, Hannover)

    12.06.13 Zur Bewältigung des Übergangs von der Realschule aufs Gymnasium – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    26.06.13 Das Sichtbare denken. Zur Rezeption von Kunst durch Schülerinnen und Schüler (Dagmar-Beatrice Gaedtke-Eckardt, Hannover)

    03.07.13 Kasuistik in der Lehrerbildung (Katharina Kunze, Hannover)

    10.07.13 Krisen und Krisenfreiheit in Schulkarrieren. Fallrekonstruktionen zur Formierung einer bildungsbiografischen Identität (Julia Labede, Hannover)

    21.08.13 Das Bildungsselbst „Bildungsarmer“ (Eike Wolf, Hannover)

    27.08.13 Universitäre Fachkulturen (Thomas Wenzl, Hannover)

  • Wintersemester 2012/13

    17.10.12 Forschungsdiskurs als Interaktion (Katharina Kunze, Hannover)

    24.10.12 Konstruktion und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter (Anja Schierbaum, Hildesheim)

    31.10.12 Kasuistik in der Lehrerbildung. Interpretation von Videosequenzen – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    07.11.12 Hochschullehre und Fachkulturen. Projektdiskussion (Katharina Kunze/Sandra Rademacher, Halle/Sabine Sandring, Halle/Thomas Wenzl/Andreas Wernet, Halle und Hannover)

    14.11.12 Zur Bewältigung des Übergangs von der Realschule aufs Gymnasium – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    21.11.12 Geschwisterkonstellationen und Schülerbiografie. Eine Fallrekonstruktion zur Bedeutung der Geschwister für die Formierung des Bildungsselbst (Katharina Schindler, Hannover)

    28.11.12 „Unterrichten und Reflektieren“ – Fallrekonstruktionen zur Beratungskultur im 
    Referendariat (Carolin Hesse, Hannover)

    05.12.12 Workshop zur Theorie familialer Generationsbeziehungen in der Adoleszenz im Rahmen des DFG-Projekts „Die Mühen des Aufstiegs“ (Vera King, Hamburg)

    12.12.12 Die familiale Aushandlung eines erwartungswidrigen Schulaufstiegs – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    19.12.12 Zum Problem der Konstruktion eines pädagogischen Falls – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    09.01.13 Bildungsarmut -Stigma - Anerkennung (Gabriele Wagner/Eike Wolf, Hannover)

    16.01.13 Rassismus und Schule (Florian Grawan, Hannover)

    23.01.13 „Schule spielen“ – Zur Eigenlogik einer spezifischen Interaktionsdynamik im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    30.01.13 „Der gute Schüler“. Fallrekonstruktionen zur Formierung einer bildungsbiografischen Identität (Julia Labede, Hannover)

  • Sommersemester 2012

    11.04.12 Kasuistik in der Lehrerbildung – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    18.04.12 Zur Bedeutung familialer Geschlechter- und Generationenbeziehungen für die Konstituierung bildungsbiographischer Selbstentwürfe (Julia Labede/Mirja Silkenbeumer, Hannover)

    25.04.12 Studien zum Forschungshabitus (Axel Philipps, Hannover)

    02.05.12 Zur Habermas'schen Diskurstheorie (Andreas Wernet, Hannover)

    (Lektüre zur Diskussion: Habermas, Jürgen: Wahrheitstheorien. In: Ders.: Rationalitäts- und Sprachtheorie. Philosophische Texte. Band 2. Studienausgabe. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009, S. 208-269)

    09.05.12 „Schule spielen“ – Zur Eigenlogik einer spezifischen Interaktionsdynamik im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    16.05.12 Kasuistik in der universitären Lehrerbildung (Frank Ohlhaver, Frankfurt)

    23.05.12 Diskontinuierliche Schülerbiographien. Zur Bedeutung von brüchigen Familien- und Bildungsbiographien für die Selbstsituierung von Schülern (Julia Labede, Hannover)

    06.06.12 Kasuistik in der Lehrerbildung – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    13.06.12 Kasuistik in der seminaristischen Lehrerbildung (Thomas Cammradt/Mathias Iffert, Landesinstitut Potsdam)

    20.06.12 Prestigemotiv Regelgymnasium (Christian Gakenholz, Hannover)

    27.06.12 Zur Strukturlogik schulleiterischen Handelns: Fallrekonstruktion einer Schulleitungssitzung (Ronny Jahn, Potsdam)

    04.07.12 Familiale Interaktion – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    11.07.12 „Beurteilen und Beraten“ – Fallrekonstruktionen zur Interaktionskultur im Referendariat" (Carolin Hesse, Hannover)

    18.07.12 Das pädagogische Problem der Disziplinierung im deutsch-amerikanischen Vergleich (Raphael Heinrich, Hannover)

    25.09.12 Bildungsarmut -Stigma - Anerkennung (Eike Wolf/Gabriele Wagner, Hannover)

  • Wintersemester 2011/12

    12.10.11 (De-)Professionalisierungserscheinungen wissenschaftlichen Handelns am Beispiel von Exzellenzclustern (Frank Schröder, Bamberg)

    19.10.11 "Eine Frage" – Schülerfragen als unterrichtliches Handlungsproblem (Thomas Wenzl, Hannover)

    26.10.11 Raumpraktiken der Modifikation: Bedeutungsstrukturen von "Vandalismus" an und in Schulen (Ina Herrmann, Essen)

    02.11.11 "Schule spielen" – Zur Problematik der Entfaltung einer kollegialen Interaktionskultur im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    09.11.11 Rekonstruktion eines Schulzeugnisses (Andreas Wernet, Hannover)

    16.11.11 Coaching-Weiterbildungen – Zur Strukturlogik von Kleingruppenübungen (Denise Klenner, Hannover)

    23.11.11 Empathiekonzepte von Schülerinnen und Schülern (Brigitte Gasser, Zürich)

    30.11.11 Bildungsgenogrammanalyse – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur   familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    07.12.11 Familiale Interaktion – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    14.12.11 Kasuistik in der Lehrerbildung – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    21.12.11 Universitäre Fachkulturen (Sandra Rademacher/Sabine Sandring, Halle)

    11.01.12 "Schule spielen" - Zur Problematik der Entfaltung einer kollegialen Interaktionskultur im Studienseminar (Jessica Dzengel, Hannover)

    18.01.12 Familiale Anerkennungsbeziehungen – Rekonstruktion eines Familiengesprächs (Julia Labede, Hannover)

    25.01.12 Kasuistik in der Lehrerbildung – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    28.03.12, 11-16 Uhr Fallrekonstruktionen zur Beurteilungsproblematik im Referendariat (Carolin Hesse, Hannover)

  • Sommersemester 2011

    13.04.11 Fallkontrastierungen – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur   familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    20.04.11 Familiale Interaktion – „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    27.04.11 Rekonstruktionen zu Krisen und Krisenbewältigungen im Referendariat (Fabian Dietrich)

    04.05.11 Kasuistik in der Lehrerbildung – Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    11.05.11 „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (DFG-Projekt)

    18.05.11 Familie und Schule in Interaktion. Rekonstruktion eines Elterngesprächs (Julia Labede)

    25.05.11 Kollegialität im Lehrerberuf (Jessica Dzengel)

    01.06.11 Integrativer Unterricht aus Sicht von Schülern (Marian Laubner)

    08.06.11 Zum universitären Selbstverständnis von Lehramtsstudierenden (Sonja Überschär)

    22.06.11 Fallrekonstruktionen zur Beurteilungsproblematik im Referendariat (Carolin Hesse)

    13.07.11 Entgrenzung im Lehrerberuf (Katharina Stuff)

    03.08.11 Deutungsmuster von Jugendlichen zu gesellschaftlich-politischen Themen (Steffen Albach)

    03.08.11 Die Karikatur im Geschichtsunterricht (Christian Mehr)

    08.08.11 Kollegialität im Lehrerberuf (Jessica Dzengel)

    08.08.11 Die Causa Guttenberg - Deutungsmuster eines politischen Skandals in Leserbriefen (Eike Wolf)

    18.08.11 Raumpraktiken der Modifikation: Bedeutungsstrukturen von "Vandalismus" an und in Schulen (Ina Herrmann)

    26.09.11 Evaluation und Hochschullehre (Fabian Dietrich/Jessica Dzengel/Katharina Kunze/Maike Lambrecht)

  • Wintersemester 2010/11

    20.10.10 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG Projekt)

    27.10.10 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    10.11.10 Kollegialität im Lehrerberuf (Jessica Dzengel-Barber)

    17.11.10 Zum methodologischen Stellenwert objektiver Daten – Bildungsgenogrammanalyse. „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Andreas Wernet / Julia Labede / Sven Thiersch)

    24.11.10 Familiale Interaktion – Rekonstruktion eines Familiengesprächs. „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Andreas Wernet / Julia Labede / Sven Thiersch)

    01.12.10 "Unterrichtsfragen an gescheiterte Geschichte: Die Weimarer Verfassung und der Aufstieg Hitlers" (Christian Mehr)

    08.12.10 Die Ordnung der Mahlzeit – Fallrekonstruktion zum Mittagessen in der Ganztagsschule (Anna Schütz)

    15.12.10 Universitäre Sozialisation im Lehramtsstudium (Katharina Kunze)

    05.01.11 Zum universitären Selbstverständnis von Lehramtsstudierenden (Sonja Überschär)

    19.01.11 Fallrekonstruktionen zur Beurteilungsproblematik im Referendariat (Carolin Hesse)

    26.01.11 Aushandlungsprozesse in der Schulbuchproduktion: Fallanalyse (Felicitas Macgilchrist)

    09.02.11 Die Genese beruflicher Habitusformationen von Lehrpersonen. Entwicklungslinien vor, während und nach Ausbildung und Studium (Ingo Wienke)

    01.03.11 Kollegialität im Lehrerberuf (Jessica Dzengel)

    17.03.11 Familiale Interaktion – Rekonstruktion eines Familiengesprächs. „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Andreas Wernet / Julia Labede / Sven Thiersch)

    23.03.11 Schule und Familie in Interaktion. Rekonstruktion eines Elterngesprächs (Julia Labede)

  • Sommersemester 2010

    21.04.10 Der Schuss im Bild - Bildanalyse (Sabine Sutter)

    05.05.10 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt) - Konstrastierung von Ausbildungsseminaren auf der Grundlage audiovisueller Protokolle

    19.05.10 Zur Bedeutung von Geschwisterkonstellationen: „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Julia Labede / SvenThiersch)

    02.06.10 Bildungsgenogrammanalyse: „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Julia Labede / Sven Thiersch)

    09.06.10 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    16.06.10 Rekonstruktion der Berufsbilder von Referendaren/ innen anhand von zwei Interviewausschnitten (Julia Kosinar)

    23.06.10 "Problemorientierung in der Geschichtsdidaktik - Interpretationen von Sequenzen aus dem Geschichtsunterricht" (Christian Mehr) Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    14.07.10 „Die Mühen des Aufstiegs“: Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik „erwartungswidriger“ Schulkarrieren (Mirja Silkenbeumer / Julia Labede / SvenThiersch) 

  • Wintersemester 2009/10

    21.10.09 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt) – Analyse einer Filmszene („Feuerzangenbowle“)

    28.10.09 „Eine Frage“ – Unterrichtliche Interaktionsverläufe nach gegenstandsbezogenen Schülerfragen (Tom Wenzl)

    11.11.09 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)  

    18.11.09 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    25.11.09 „Eine Frage“ – Unterrichtliche Interaktionsverläufe nach gegenstandsbezogenen Schülerfragen (Tom Wenzl)

    09.12.09 Bildungsbiografie, Familie und Schule.  Eine Typologie bildungsbiografischer Orientierungen von Kindern und Eltern (Sven Thiersch)

    16.12.09 Mühen des schulischen Aufstiegs – Interpretation eines Familiengesprächs (Mirja Silkenbeumer / Sven Thiersch / Julia Labede)

    06.01.10 Mühen des schulischen Aufstiegs – Interpretation eines Familiengesprächs (Julia Labede / Mirja Silkenbeumer / Sven Thiersch)

    20.01.10 Lehrerbildung als Interaktion: Fallrekonstruktionen zur Ausbildungskultur im Referendariat (DFG-Projekt)

    10.02.10 Selbstinszenierung weiblicher ‚anorektischer’ Jugendlicher – Interpretation einer Pro-Ana-Webseite (Linda Siefert)

    18.02.10 Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena): 10:30-12:00h Methode und Methodologie der Genogrammanalyse; 12:30-15:00h Workshop Genogrammanalyse

  • Sommersemester 2009

    15.04. Max Frisch: Andorra – die Doktor-Szene (4. Bild) (in Zusammenarbeit mit Sigrid Thielking und Wiebke Dannecker)

    22.04. "Andorra" im Unterricht (Doktor-Szene); (in Zusammenarbeit mit Sigrid Thielking und Wiebke Dannecker)

    06.05. "Ich wollt´s auch einigermaßen wieder gut machen" Zur Selbstdeutung schulischen Aufstiegs: Fallbeispiel Chan

    13.05. Kai Olaf Maiwald (IfS Frankfurt/M.): Soziale Reproduktion und Transformation im Spannungsfeld von Milieu und der Eigenlogik familialer Interaktion

    10.06. Bewältigungsmuster und Handlungsorientierungen im Prozess schulischen Aufstiegs - Fallinterpretationen

    24.06. Ingo Wienke (PH Bern): Fallanalysen zu pädagogischen Habitusformationen

  • Wintersemester 2008/09

    08.10. Zum Spannungsverhältnis doktrinaler und mäeutischer Elemente unterrichtlicher Interaktion (Tom Wenzl)

    15.10. Zum Spannungsverhältnis doktrinaler und mäeutischer Elemente unterrichtlicher Interaktion (Tom Wenzl)

    29.10. Erwartungswidrige Verläufe in Schülerbiografien/Interviewinterpretation (Mirja Silkenbeumer / Annett Schmidt / Raquel Vazquez)

    05.11. Erwartungswidrige Verläufe in Schülerbiografien/Interviewinterpretation (Mirja Silkenbeumer / Annett Schmidt / Raquel Vazquez)

    12.11. "Hast Du noch nie gepoppt?" - Fragen von SchülerInnen an den Rändern des Unterrichts/Interaktionsprotokoll (Mirja Silkenbeumer / Andreas Wernet)

    19.11. Pädagogische Fallarbeit mit Referendaren (Fabian Dietrich)

    26.11. "Ich werde nie wie die" – Biografische Rekonstruktion einer Mutter-Tochter-Beziehung (Mirja Silkenbeumer)

    21.01. Studien zur Adoleszenzkrise: Briefe an Dr. Sommer

    28.01. „Ich werde nie wie die" – Biografische Rekonstruktion einer Mutter-Tochter-Beziehung (Mirja Silkenbeumer)

    11.02. Selbstdeutungen schulischen Aufstiegs / Interviewinterpretation (Mirja Silkenbeumer / Annett Schmidt / Raquel Vazquez)

    25.02. Selbstdeutungen schulischen Aufstiegs / Interviewinterpretation (Mirja Silkenbeumer / Annett Schmidt / Raquel Vazquez)

    11.03. Zum Spannungsverhältnis doktrinaler und mäeutischer Elemente unterrichtlicher Interaktion (Tom Wenzl)

    25.03. Zum Spannungsverhältnis doktrinaler und mäeutischer Elemente unterrichtlicher Interaktion (Tom Wenzl)

  • Sommersemester 2008

    23.04. Die Einführung des „Energieerhaltungssatzes“ (Schulbuchanalyse) Projekt: Fachkulturelle Dimensionen unterrichtlicher Bildung (Tom Wenzl)

    07.05. Die Einführung des „Energieerhaltungssatzes“ (Schulbuchanalyse) II Projekt: Fachkulturelle Dimensionen unterrichtlicher Bildung (Tom Wenzl)

    28.05. „Mein Basti“ – Zur Konstruktion pädagogischer Handlungsprobleme im kollegialen Diskurs Projekt: Lehrerbildung als Interaktion (Referendariat) (Andreas Wernet)

    11.06.  „Vor der Tat“ – Tagebuchnotizen eines Amokläufers (Tom Wenzl)

    25.06. Fallanalyse zur Konstellierung schulischen Erfolgs im Lebenskontext sozialer Marginalisierung Projekt: Erwartungswidrige Verläufe in Schülerbiografien (Mirja Silkenbeumer / Annett Schmidt / Raquel Vasquez)

    1.07.   „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ – Fallstudien zur Wahrnehmung religiöser Bildungsprozesse (Rosenhagen)

    16.07. Literarische Texte im Schülerdiskurs (Dannecker)

    28.07. Kunst in der vorschulischen Erziehung (Schindler)

Ansprechpartnerin für die Planung des Fallwerkstatt

Dr. phil. Imke Kollmer
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Im Moore 11
30167 Hannover
Adresse
Im Moore 11
30167 Hannover