Publikationen

Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 58

2021


Gautel, B., & Müller, K. (2021). Verification of a Standardized Instrument Recording Profession-Specific Competencies of Mentors.. Vorabveröffentlichung online.
Goldberg, P., Schwerter, J., Seidel, T., Müller, K., & Stürmer, K. (2021). How does learners’ behavior attract preservice teachers’ attention during teaching? Teaching and teacher education, 97, Artikel 103213. https://doi.org/10.1016/j.tate.2020.103213
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt Gelebte Kooperation in Schule und Hochschule: Digitales Lehren und Lernen gemeinsam meistern. BINAIRE - das Magazin des Forschungszentrums L3S. https://www.l3s.de/de/magazine/#binaire-read-digitales-lernen/13/
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt - Lehramtsstudierende unterstützen online beim Lehren und Lernen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, (72), 48.
Peperkorn, M., Müller, K., & Paulus, P. (2021). Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (druck), 24(6), 1335–1354. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01053-0

2020


Goldberg, P., Schwerter, J., Seidel, T., Müller, K., & Stürmer, K. (2020). How Does Student Behavior Attract Preservice Teachers' Attention While Teaching?. Beitrag in AERA 2020 Annual Meeting (cancelled), San Francisco, USA / Vereinigte Staaten.
Krüger, A., Müller, K., Pachale, H., & Schwarze, M. (2020). #LernenVernetzt - ein Projekt der LSE macht Schule: Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte und Schüler*innen online beim Lehren und Lernen. Leibniz Letter of Education , 2020(2), 10-13. https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/leibnizletter/ausgabe-2020-02/index.html
Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K., & Paulus, P. (2020). Dealing with inclusion - teachers’ assessment of internal and external resources. International Journal of Inclusive Education. https://doi.org/10.1080/13603116.2020.1821450

2019


Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J.-H., Mahler, N., & Reiss, K. (2019). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich (1. Aufl., S. 129-162). Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.31244/9783830991007

2018


Beckmann, T., Ehmke, T., Müller, K., Brückner, J., Spöhrer, S., & Witt, S. (2018). Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum. Unterrichtsbesprechungen professionalisieren. In M. Rothland, & I. Biederbeck (Hrsg.), Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung und schulpraktisches Personal (S. 25-34). Waxmann Verlag GMBH.
Cortina, K., Müller, K., Häusler, J., Stürmer, K., Seidel, T., & Miller, K. F. (2018). Feedback mit eigenen Augen: Mobiles Eyetracking in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36(2), 208-222. https://doi.org/10.25656/01:17097
Mang, J., Ustjanzew, N., Schiepe-Tiska, A., Prenzel, M., Sälzer, C., Müller, K., & Gonzaléz Rodríguez, E. (2018). PISA 2012 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann Verlag GMBH.

2017


Ehmke, T., Sälzer, C., Pietsch, M., Drechsel, B., & Müller, K. (2017). Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012: Effekte von Klassenwiederholungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (online), 20(S2), 99-124. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0752-4
Kiemer, K., Haag, N., Müller, K., & Ehmke, T. (2017). Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (online), 20(S2), 125-149. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0753-3
Müller, K., Prenzel, M., Sälzer, C., Mang, J., Heine, J.-H., & Gebhardt, N. (2017). Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Unterrichtswissenschaft, 45(2), 175-192.
Stürmer, K., Seidel, T., Müller, K., Häusler, J., & S. Cortina, K. (2017). What is in the eye of preservice teachers while instructing? An eye-tracking study about attention processes in different teaching situations. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (online), 20, 75-92. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0731-9

2016


Müller, K., Prenzel, M., Seidel, T., Schiepe-Tiska, A., & Kjaernsli, M. (2016). Science Teaching and Learning in Schools: Theoretical and Empirical Foundations for Investigating Classroom-Level Processes. In S. Kuger, E. Klieme, N. Jude, & D. Kaplan (Hrsg.), Assessing Contexts of Learning: An International Perspective (S. 423-446). (Methodology of Educational Measurement and Assessment). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-319-45357-6_17
Müller, K., & Ehmke, T. (2016). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 285-316). Waxmann Verlag GMBH.
Schiepe-Tiska, A., Schmidtner, S., Müller, K., Heine, J.-H., Lüdtke, O., & Neumann, K. (2016). Naturwissenschaftlicher Unterricht in Deutschland. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 133-176). Waxmann Verlag GMBH.
Schiepe-Tiska, A., Roczen, N., Müller, K., Prenzel, M., & Osborne, J. (2016). Science-related outcomes: attitudes, motivation, value beliefs, strategies. In S. Kuger, E. Klieme, N. Jude, & D. Kaplan (Hrsg.), Assessing Contexts of Learning: An International Perspective (S. 301-329). (Methodology of Educational Measurement and Assessment). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-319-45357-6_12