Forschung
Publikationen

Publikationen am IEW

Die Mitarbeiter:innen am Institut für Erziehungswissenschaft publizieren in unterschiedlichen Fachzeitschriften, Sammel- und Herausgeber:innenwerken oder auch als Monografien, im deutschsprachigen Raum als auch international. Geordnet nach Jahren können Sie sich an dieser Stelle einen Überblick über die Publikationen verschaffen. Die Suchfunktion erleichtert Ihnen zudem das gezielte Filtern nach einzelnen Beiträgen.  

Showing results 31 - 60 out of 439

2023


Rhein, R. (2023). Hochschuldidaktik als Wissenschaft: eine analytische Explikation. In R. Rhein, & J. Wildt (Eds.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft: Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven (pp. 21-44). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839461808-003
Rhein, R., & Wildt, J. (2023). Hochschuldidaktik als Wissenschaft – Konturen und Strukturen eines Diskursraums. In R. Rhein, & J. Wildt (Eds.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft: Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven (pp. 11-18). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839461808-002
Rhein, R. (2023). Wissenschaftsdidaktik als reflexiv-kritischer Diskursraum. In G. Reinmann, & R. Rhein (Eds.), Wissenschaftsdidaktik III: Perspektiven (pp. 139-166). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839462966-008
Rhein, R., & Reinmann, G. (Eds.) (2023). Wissenschaftsdidaktik II: Einzelne Disziplinen. (Wissenschaftsdidaktik; Vol. 2). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839462959
Rhein, R., & Reinmann, G. (Eds.) (2023). Wissenschaftsdidaktik III: Perspektiven. (Wissenschaftsdidaktik; Vol. 3). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839462966
Rhein, R. (2023). Wissenschaftsdidaktik in der Perspektive der Einzelwissenschaften. In G. Reinmann, & R. Rhein (Eds.), Wissenschaftsdidaktik II: Einzelne Disziplinen (pp. 11-48). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839462959-002
Telgmann, L., & Müller, K. (2023). Training & prompting pre-service teachers’ noticing in a standardized classroom simulation – a mobile eye-tracking study. Frontiers in Education, 8, [1266800]. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1266800
Thoms, L-J., Becker, S., Meier, M., Huwer, J., Kremser, E., von Kotzebue, L., Finger, A., Bruckermann, T., & Thyssen, C. (2023). Ansätze zur fachdidaktischen Förderung digitalisierungsbezogener Lehrkompetenzen hin zur Gestaltung bildungsgerechter digitaler Lernangebote. In G. Boesken, A. Krämer, T. Matthiesen, J. A. Panagiotopoulou, & J. Springob (Eds.), Zukunft Bildungschancen: Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis (Vol. 14, pp. 105-120). (LehrerInnnenbildung gestalten; Vol. 14). Waxmann Verlag GMBH.
Thoms, L-J., Arnold, J., Becker, S., Belova, N., Bruckermann, T., Ciprina, S., Finger, A., Heuckmann, B., Hornberger, M., ter Horst, N., von Kotzebue, L., Kremser, E., Lahme, S. Z., Lenzer, S., Meier, M., Peter, S., Schorn, B., Thyssen, C., & Huwer, J. (2023). Entwicklung und Pilotierung eines Kurzfragebogens zu digitalen Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften nach DiKoLAN durch die die Research Initiative Digital Education (RIDE). Poster session presented at GDCh Wissenschaftsforum 2023, Leipzig.
Thyssen, C., Finger, A., Becker, S., Huwer, J., Bruckermann, T., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L-J., & von Kotzebue, L. (2023). Die Lehrkräftebildung im Wandel: über welche digitalen Kompetenzen sollten angehende Lehrkräfte (in den Naturwissenschaften) verfügen? In J. Aufenanger, & M. Bigos (Eds.), Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung (pp. 88-100). Beltz Juventa. https://content-select.com/de/portal/media/view/63f4999a-cdc4-47c7-8225-4aabac1b000f
von Gönner, J., Herrmann, T. M., Bruckermann, T., Eichinger, M., Hecker, S., Klan, F., Lorke, J., Richter, A., Sturm, U., Voigt-Heucke, S., Brink, W., Liedtke, C., Premke-Kraus, M., Altmann, C. S., Bauhus, W., Bengtsson, L., Büermann, A., Dietrich, P., Dörler, D., ... Bonn, A. (2023). Citizen science’s transformative impact on science, citizen empowerment and socio-political processes. Socio-Ecological Practice Research, 5(1), 11-33. https://doi.org/10.1007/s42532-022-00136-4
Wenzl, T. (2023). Öffentlichkeit, Einheitlichkeit, Prinzipienhaftigkeit: Der Beitrag der schulischen Erziehung zur Grundlegung einer „organischen Solidarität“. In Erziehung Quo Vadis?: Entwicklungen und Kontroversen in der Erziehungsforschung (pp. 201-213). Beltz Juventa.
Wenzl, T., König, H., & Kollmer, I. (2023). Wissen ohne Geltung oder: Das Seminar als Ort eines kritiklosen Diskurses. Zeitschrift fur Padagogik, 69(5), 584-598. https://doi.org/10.3262/ZP2305584
Wernet, A. (2023). Hermeneutik - Kasuistik - Fallverstehen: Eine Einführung. (2., überarbeitete Auflage ed.) (Grundrisse der Erziehungswissenschaft). Verlag W. Kohlhammer.
Zizek, B. (2023). Digital Youth: Exemplarische objektiv-hermeneutische Analyse der MTV-Website. A Thin Line. In Erkenntnispotentiale rekonstruktiver Sozialforschung: Ulrich Oevermann und Fritz Schütze: Objektive Hermeneutik und soziolinguistische Prozessanalyse. Ein Methodenvergleich (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung; Vol. 5).

2022


Andermann, H-Z., & Zizek, B. (2022). Reconstructing an Antisemitic Meme on Social Media through Objective Hermeneutics. In M. Hübscher, & S. von Mering (Eds.), Antisemitism on Social Media (pp. 151-166). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003200499
Bonn, A., Brink, W., Hecker, S., Herrmann, T. M., Liedtke, C., Premke-Kraus, M., Voigt-Heucke, S., von Gönner, J., Altmann, C. S., Bauhus, W., Bengtsson, L., Brandt, M., Bruckermann, T., Büermann, A., Dietrich, P., Dörler, D., Eich-Brod, R., Eichinger, M., Ferschinger, L., ... Woll, S. (2022). Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland. Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Universitäten und außeruniversitäre Einrichtungen. https://doi.org/10.31235/osf.io/ew4uk
Bonn, A., Brink, W., Hecker, S., Herrmann, T. M., Liedtke, C., Premke-Kraus, M., Voigt-Heucke, S., Gönner, J. V., Altmann, C., Bauhus, W., Bengtsson, L., Brandt, M., Bruckermann, T., Büermann, A., Dietrich, P., Dörler, D., Eich-Brod, R., Eichinger, M., Ferschinger, L., ... Woll, S. (2022). White Paper Citizen Science Strategy 2030 for Germany. Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Universitäten und außeruniversitäre Einrichtungen. https://doi.org/10.5281/ZENODO.7117771
Brandt, M., Groom, Q., Magro, A., Misevic, D., Narraway, C. L., Bruckermann, T., Beniermann, A., Børsen, T., Gonzalez, J., Meeus, S., Roy, H. E., Sá-Pinto, X., Torres, J. R., & Jenkins, T. (2022). Promoting scientific literacy in evolution through citizen science. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 289(1980), 20221077. [20221077]. https://doi.org/10.32942/osf.io/9atzb, https://doi.org/10.1098/rspb.2022.1077
Bruckermann, T., Stillfried, M., Straka, T. M., & Harms, U. (2022). Citizen science projects require agreement: a Delphi study to identify which knowledge on urban ecology is considered relevant from scientists’ and citizens’ perspectives. International Journal of Science Education, Part B: Communication and Public Engagement, 12(1), 75-92. https://doi.org/10.1080/21548455.2022.2028925
Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59. https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/3-4-2022
Bruckermann, T., & Mahler, D. (2022). Erklärvideos im Biologieunterricht: Lernwirksame Erklärvideos anhand von Merkmalskatalogen auswählen. Unterricht Biologie, 2022(477), 44-47. https://doi.org/10.5555/ub-477-2022_09
Bruckermann, T., Mahler, D., & Meier, M. (2022). Erklärvideos im Biologieunterricht, vom informellen zum formalen Lernwerkzeug?! Ein Diskussionsbeitrag der Tagung „Transfer in Forschung und Praxis“. Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 26, 97-107. https://doi.org/10.11576/zdb-5417
Bruckermann, T., & Greving, H. (2022). Fledermausschutz: Bürgerinnen und Bürger forschen mit. ti! Technologie-Informationen, 2022(2+3), 8. https://doi.org/10.60479/jjxa-5609
Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Schumann, A., Brandt, M., & Harms, U. (2022). I’m fine with collecting data: Engagement profiles differ depending on scientific activities in an online community of a citizen science project. PLoS ONE, 17(10), [e0275785]. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0275785
Büchner, F. (Author), & Traulsen, S. J. (Author). (2022). Kritische Medienreflexion im ‚Postdigitalen Schultheater‘: Eine Re-Lektüre Leekers „Die Zukunft des Theaters im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität". Web publication/site, Kulturelle Bildung Online. https://doi.org/10.25529/1t53-7106
Büchner, F., & Traulsen, S. J. (2022). Subversive Spielräume: Das Postdigitale Schultheater als kultureller Hackspace. In F. Falk, E. Schüler, & I. Zinsmaier (Eds.), Zeitgenössische Theaterpädagogik: Macht- und diskriminierungskritische Perspektiven (pp. 205-222). transcript Verlag.
Fischer, J., Machts, N., Bruckermann, T., Möller, J., & Harms, U. (2022). The Simulated Classroom Biology: A simulated classroom environment for capturing the action-oriented professional knowledge of pre-service teachers about evolution. Journal of Computer Assisted Learning, 38(6), 1765-1778. https://doi.org/10.1111/jcal.12718
Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Straka, T., Lewanzik, D., Voigt-Heucke, S., Marggraf, L., Lorenz, J., Brandt, M., Voigt, C. C., Harms, U., & Kimmerle, J. (2022). Improving attitudes and knowledge in a citizen science project about urban bat ecology. Ecology and Society, 27(2), [24]. https://doi.org/10.5751/ES-13272-270224

Die Publikationen ausschließlich einzelner Mitarbeiter:innen sind den Detailseiten im Personenverzeichnis zu entnehmen.