Vorträge & Workshops
Schade, K. (2025 [bevorstehend]). Adoleszente Lebensentwürfe im Zeichen der Idealisierung transnationaler Mobilität. Vortrag im Rahmen der Tagung ,,Jugend(en) im Spannungsfeld von Normativität(en) und Normalität(en)“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (19. & 20.06.2025).
Schade, K. & Oesterhaus, C.-M. (2022). Der schulische Auslandsaufenthalt als
erwartungswidrige Entscheidung. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgruppe ,,Ambivalenzen transnationaler Bildung“ auf dem 28. DGfE-Kongress an der Universität Bremen (online) (13. - 16.03.2022).
Schade, K. & Oesterhaus, C.-M. (2022). Internationalisierung jugendlicher Lebenswelten – Fallrekonstruktive Zugriffe auf die Deutungsstrukturen langfristiger schulischer Auslandsaufenthalte. Workshop im Rahmen der 12. Tagung der AG Kasuistik in der Lehrer*innenbildung an der Universität Osnabrück (19. & 20.05.2022).
Schade, K. & Oesterhaus, C.-M. (2021). KASUS – Die kasuistische Fallsammlung. Posterbeitrag und Vorstellung der kasuistischen Fallsammlung im Rahmen der DGfE Herbsttagung: ,,Forschungsdatenmanagement – zwischen nachhaltiger Datennutzung und Normierung von Forschungs- und Erkenntnisprozessen?“ in Berlin (5. & 6.11.2021).
Wernet, A. & Schade, K. (2020). Schüleraustausch. Workshop im Rahmen des 15. Forum Kasuistik an der Georg-August-Universität Göttingen (10. & 11.01.2020)
Poster
Schade, K. & Oesterhaus, C.-M. (2021). KASUS – Die kasuistische Fallsammlung. Posterbeitrag und Vorstellung der kasuistischen Fallsammlung im Rahmen der DGfE Herbsttagung: ,,Forschungsdatenmanagement – zwischen nachhaltiger Datennutzung und Normierung von Forschungs- und Erkenntnisprozessen?“ in Berlin (5. & 6.11.2021).
Tagungsorganisation
Fallsammlungen im Austausch – 2. Vernetzungstreffen, an der Leibniz Universität Hannover ,,Beiträge zur Kanonisierung für die kasuistische Schulpädagogik“ (7. & 8.11.2024). Gemeinsam mit Tim Flügge und Charlyn Oesterhaus.