Publikationen
2022
Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59.
www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/3-4-2022
Keller, L., Cortina, K. S., Müller, K., & Miller, K. F. (2022). Noticing and weighing alternatives in the reflection of regular classroom teaching: Evidence of expertise using mobile eye-tracking. Instructional Science, 50(2), 251-272.
Kirchhoff, M., & Müller, K. (2022). Der Erwerb der Kernpraktik Ziele festlegen. Journal für LehrerInnenbildung, 22(3), 86-95. [6].
Pachale, H., Ehrhardt, K., Fox, S., Bernholt, A., Korn, M., & Müller, K. (2022). Kooperationsformen im digitalen Raum. Lehramtsstudierende und Lehrkräfte unterstützen kooperativ benachteiligte Schüler*innen. (Handbuch E-Learning). WoltersKluwer Deutschland.
2021
Goldberg, P., Schwerter, J., Seidel, T., Müller, K., & Stürmer, K. (2021). How does learners’ behavior attract preservice teachers’ attention during teaching? Teaching and teacher education, 97, [103213].
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt - Gelebte Kooperation in Schule und Hochschule.
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt - Lehramtsstudierende unterstützen online beim Lehren und Lernen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, (72), 48.
Peperkorn, M., Müller, K., & Paulus, P. (2021). Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 24(6), 1335–1354.
2020
Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K., & Paulus, P. (2020). Dealing with inclusion - teachers’ assessment of internal and external resources. International Journal of Inclusive Education.
Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J-H., Mahler, N., & Reiss, K. (2020). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz in PISA 2018. In K. Reiss, M. Weis, & A. Schiepe-Tiska (Eds.), PISA 2018. Ergebnisse der aktuellen Erhebungsrunde mit dem Schwerpunkt Lesen. (pp. 39-48). (Schulmanagement-Handbuch; Vol. 173 , No. 41 (1)). Cornelsen Verlag.
2019
Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J-H., Mahler, N., & Reiss, K. (2019). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich (pp. 129-162). Waxmann Verlag GMBH.
2018
Beckmann, T., Ehmke, T., Müller, K., Brückner, J., Spöhrer, S., & Witt, S. (2018). Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum. Unterrichtsbesprechungen professionalisieren. In M. Rothland, & I. Biederbeck (Eds.), Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung und schulpraktisches Personal (pp. 25-34). Waxmann Verlag GMBH.
Cortina, K., Müller, K., Häusler, J., Stürmer, K., Seidel, T., & Miller, K. F. (2018). Feedback mit eigenen Augen: Mobiles Eyetracking in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36(2), 208-222.
www.pedocs.de/volltexte/2019/17097/pdf/BzL_182_208-222Cortinaetal.pdf
Mang, J., Ustjanzew, N., Schiepe-Tiska, A., Prenzel, M., Sälzer, C., Müller, K., & Gonzaléz Rodríguez, E. (2018). PISA 2012 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann Verlag GMBH.
2017
Ehmke, T., Sälzer, C., Pietsch, M., Drechsel, B., & Müller, K. (2017). Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012: Effekte von Klassenwiederholungen. Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft, 20(S2), 99-124.
Kiemer, K., Haag, N., Müller, K., & Ehmke, T. (2017). Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft, 20(S2), 125-149.
Müller, K., Prenzel, M., Sälzer, C., Mang, J., Heine, J-H., & Gebhardt, N. (2017). Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Unterrichtswissenschaft, 45(2), 175-192.
Stürmer, K., Seidel, T., Müller, K., Häusler, J., & S. Cortina, K. (2017). What is in the eye of preservice teachers while instructing? An eye-tracking study about attention processes in different teaching situations. Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft, 20, 75-92.
2016
Müller, K., Prenzel, M., Seidel, T., Schiepe-Tiska, A., & Kjaernsli, M. (2016). Science teaching and learning in schools. In S. Kuger, E. Klieme, N. Jude, & D. Kaplan (Eds.), Assessing Contexts of Learning World-Wide: Extended Context Assessment Framework and Documentation of Questionnaire Material (pp. 423-466). Springer International Publishing AG.
Müller, K., & Ehmke, T. (2016). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme, & O. Köller (Eds.), PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (pp. 285-316). Waxmann Verlag GMBH.