IEW Institute of Educational Science
Neue Regelung: digitale Studienleistungsscheine und Prüfungsleistungabgaben
[Translate to English:] Vorderansicht des LSE-Gebäudes [Translate to English:] Vorderansicht des LSE-Gebäudes [Translate to English:] Vorderansicht des LSE-Gebäudes [Translate to English:] Vorderansicht des LSE-Gebäudes

Welcome to the Institute of Education

The IEW (Institute of Education) has a broad expertise in both qualitative and quantitative research areas, addressing various research interests. This spectrum in research and teaching is reflected in the division into five working areas. The teacher education bachelor's and master's programs, as well as the Master of Education in Educational Sciences, are supervised by the IEW within the educational science modules.

For quick navigation

[Translate to English:] Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko) [Translate to English:] Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko)
academic transcripts - modul completion
Please send your complete academic transcripts for module completion certification to the following email address
[Translate to English:] Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko) [Translate to English:] Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko)
academic transcripts - modul completion
Please send your complete academic transcripts for module completion certification to the following email address

News and current information from the IEW

Here you will always find current information from the Institute (e.g. announcements of opening hours, references to book publications or other important announcements from the IEW staff) as well as information for students in the educational science modules (e.g. notification of available seminar spots, changes in the study regulations or information on the start of the semester).

Neue Regelung: digitale Studienleistungsscheine und Prüfungsleistungabgaben

Im Wintersemester 2021/2022 ergeben sich Änderungen für die Verwaltung und Abgabe der Studienleistungsscheine (Modulscheine). Die Regelung zur Abgabe von Prüfungsarbeiten bleibt erhalten, wird hier aber auch nochmals erläutert.

Hinweise zum Umgang mit Studienleistungsscheinen bzw. Modulscheinen:

  • Wichtig: nur korrekt und vollständig ausgefüllte Scheine können verbucht werden. Denken Sie also daran, die korrekte PO (Prüfungsordnung)-Version unter der Sie studieren, Ihren Studiengang, Ihren Namen sowie Matrikelnummer, das korrekte Modul, in welchem Sie die Studienleistung erbringen, sowie den vollen Titel der Lehrveranstaltung(en), die/die Dozierenden und das korrekte Semester anzugeben.
  • Falls Sie mehrere Lehrveranstaltungen innerhalb eines Moduls absolviert haben, tragen Sie bitte all diese Lehrveranstaltungen auf einem einzigen Modulschein ein.
  • Speichern Sie den Schein ganz normal als PDF (!) ab.
  • Schicken Sie Ihren digital ausgefüllten Schein per e-Mail an seminar@irw.uni-hannover.de. Wichtig: Bitte fügen Sie in den Betreff der e-Mail "[Schein]" sowie den das Modul Ihrer Veranstaltung ein (Beispiel: [Schein] EF Religionen und Weltanschauungen).
  • Wichtig: Schicken Sie Ihre Scheine niemals direkt an das Prüfungsamt! Sie werden dort nicht angenommen.
  • Neu eingehende Scheine werden von uns geprüft, signiert und dann digital an das Prüfungsamt zur Verbuchung weitergeleitet.
  • Scheine, die noch nicht die erforderliche Anzahl von Veranstaltungen für den Abschluss eines Moduls enthalten, verbleiben zunächst beim IRW. Werden/wurden noch fehlende Studienleistungen für Module erbracht und (auf separaten Scheinen) von den Dozierenden bescheinigt, wird das IRW diese einzelnen Scheine zusammenfügen und an das Prüfungsamt zur Verbuchung weiterleiten.
  • Wenn Sie für Ihre eigenen Unterlagen einen Modulschein zurückerhalten möchten (als PDF-Datei), dann schreiben Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs, Ihrer Matrikelnummer und der korrekten Modulbezeichnung an seminar@irw.uni-hannover.de.


Hinweise zum Umgang mit Bescheinigungen über erbrachten Prüfungsleistungen:

  • Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllten Bescheinigungen über erbrachte Prüfungsleistungen als digital ausgefüllte PDF per E-Mail an die jeweilige Prüferin bzw. den jeweiligen Prüfer. Bitte sehen Sie vom Exportieren, Ausdrucken und Einscannen ab.
  • Der Prüfer bzw. die Prüferin trägt nach entsprechender Prüfung die Note ein und sendet das Formular zum Eintragen der Note direkt ans Prüfungsamt.

 

Hinweis zum Umgang mit Beachelor- und Masterarbeiten, Hausarbeiten sowie  Praktikumsberichten:

Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und Praktikumsberichte senden Sie bitte in elektronischer Form an die jeweilige Dozentin bzw. den jeweiligen Dozenten und geben Sie zusätzlich in die reguläre Post adressiert an: 

Leibniz Universität Hannover
Institut für Religionswissenschaft
"Name des/der DozentenIn"
Appelstraße 11a
30167 Hannover


Event notes and tips

Neue Regelung: digitale Studienleistungsscheine und Prüfungsleistungabgaben

Im Wintersemester 2021/2022 ergeben sich Änderungen für die Verwaltung und Abgabe der Studienleistungsscheine (Modulscheine). Die Regelung zur Abgabe von Prüfungsarbeiten bleibt erhalten, wird hier aber auch nochmals erläutert.

Hinweise zum Umgang mit Studienleistungsscheinen bzw. Modulscheinen:

  • Wichtig: nur korrekt und vollständig ausgefüllte Scheine können verbucht werden. Denken Sie also daran, die korrekte PO (Prüfungsordnung)-Version unter der Sie studieren, Ihren Studiengang, Ihren Namen sowie Matrikelnummer, das korrekte Modul, in welchem Sie die Studienleistung erbringen, sowie den vollen Titel der Lehrveranstaltung(en), die/die Dozierenden und das korrekte Semester anzugeben.
  • Falls Sie mehrere Lehrveranstaltungen innerhalb eines Moduls absolviert haben, tragen Sie bitte all diese Lehrveranstaltungen auf einem einzigen Modulschein ein.
  • Speichern Sie den Schein ganz normal als PDF (!) ab.
  • Schicken Sie Ihren digital ausgefüllten Schein per e-Mail an seminar@irw.uni-hannover.de. Wichtig: Bitte fügen Sie in den Betreff der e-Mail "[Schein]" sowie den das Modul Ihrer Veranstaltung ein (Beispiel: [Schein] EF Religionen und Weltanschauungen).
  • Wichtig: Schicken Sie Ihre Scheine niemals direkt an das Prüfungsamt! Sie werden dort nicht angenommen.
  • Neu eingehende Scheine werden von uns geprüft, signiert und dann digital an das Prüfungsamt zur Verbuchung weitergeleitet.
  • Scheine, die noch nicht die erforderliche Anzahl von Veranstaltungen für den Abschluss eines Moduls enthalten, verbleiben zunächst beim IRW. Werden/wurden noch fehlende Studienleistungen für Module erbracht und (auf separaten Scheinen) von den Dozierenden bescheinigt, wird das IRW diese einzelnen Scheine zusammenfügen und an das Prüfungsamt zur Verbuchung weiterleiten.
  • Wenn Sie für Ihre eigenen Unterlagen einen Modulschein zurückerhalten möchten (als PDF-Datei), dann schreiben Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs, Ihrer Matrikelnummer und der korrekten Modulbezeichnung an seminar@irw.uni-hannover.de.


Hinweise zum Umgang mit Bescheinigungen über erbrachten Prüfungsleistungen:

  • Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllten Bescheinigungen über erbrachte Prüfungsleistungen als digital ausgefüllte PDF per E-Mail an die jeweilige Prüferin bzw. den jeweiligen Prüfer. Bitte sehen Sie vom Exportieren, Ausdrucken und Einscannen ab.
  • Der Prüfer bzw. die Prüferin trägt nach entsprechender Prüfung die Note ein und sendet das Formular zum Eintragen der Note direkt ans Prüfungsamt.

 

Hinweis zum Umgang mit Beachelor- und Masterarbeiten, Hausarbeiten sowie  Praktikumsberichten:

Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und Praktikumsberichte senden Sie bitte in elektronischer Form an die jeweilige Dozentin bzw. den jeweiligen Dozenten und geben Sie zusätzlich in die reguläre Post adressiert an: 

Leibniz Universität Hannover
Institut für Religionswissenschaft
"Name des/der DozentenIn"
Appelstraße 11a
30167 Hannover