Dr. Julia Labede

© Finn Winkler, Juristische Fakultät
Dr. Julia Labede
Office hours
Terminvergabe über Stud.IP
Anmeldung per E-Mail
Address
Appelstraße 9
30167 Hannover
Building
Room
114
© Finn Winkler, Juristische Fakultät
Dr. Julia Labede
Office hours
Terminvergabe über Stud.IP
Anmeldung per E-Mail
Address
Appelstraße 9
30167 Hannover
Building
Room
114
Position
Research Staff
Office hours
Terminvergabe über Stud.IP
Anmeldung per E-Mail
Institute of Education

Lebenslauf

  • von Dr. phil. Julia Labede
    • seit 04/2020: Koordination und Vernetzung im BMBF-geförderten Projekt "Theoria cum praxi. Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit als Leibniz-Prinzip der Lehrerbildung" (kurz: Leibniz-Prinzip) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    • seit 04/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Leibniz School of Education im BMBF-geförderten Projekt "Theoria cum praxi. Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit als Leibniz-Prinzip der Lehrerbildung" (kurz: Leibniz-Prinzip) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    • 07/2018: Promotion zur Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
    • 04/2011-05/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "»Die Mühen des Aufstiegs« - Fallrekonstruktionen zur familialen und bildungsbiografischen Dynamik ‘erwartungswidriger’ Schulkarrieren" unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Wernet (Leibniz Universität Hannover) und Mirja Silkenbeumer (Goethe-Universität Frankfurt/M.) (mit Unterbrechung aufgrund von Elternzeit)
    • Seit 10/2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Schul- und Professionsforschung" am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover
    • 10/2005 - 09/2009: Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Lernkultur und Unterrichtsentwicklung an GanztagsSchulen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Fritz-Ulrich Kolbe (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Prof. Dr. Sabine Reh (Technische Universität Berlin)
    • 06/2009: Abschluss des Magisterstudiums mit der Fächerkombination Erziehungswissenschaft und Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin