2023
Kollmer, I. (Accepted/In press). Ein unbequemes Sujet: Über Irritationspotenziale universitärer Lehre als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung. In U. Binder (Ed.), »Irritation« in der Erziehungswissenschaft: Erscheinungsformen, Funktionen und Leistungen (pp. 58-71). Beltz Juventa.
Kollmer, I. (2023). Erfahrungsartikulationen in universitären Lehrveranstaltungen. Partikulare und vorwissenschaftliche pädagogische Bezugnahmen im seminaröffentlichen Austausch. In I. Laner, & H. K. Peterlini (Eds.), Erfahrung bildet? Eine Kontroverse: Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib – Zeit – Raum (pp. 184-199). Beltz Juventa.
Kollmer, I. (Accepted/In press). Grenzbereiche und unaufhebbare strukturelle Differenzen von pädagogischer Praxis und Erziehungswissenschaft. In T. Diederichs, & A. K. Desoye (Eds.), Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft: Zwischen Wissenschaft und Praxis (pp. 290-303). Beltz Juventa.
Kollmer, I. (2023). Universitäre Seminare als Lebenswelt: Zu den Konstitutionsbedingungen erkenntnisorientierter Lehre und ihrer strukturellen Verunmöglichung in asynchronen digitalen Lehrveranstaltungen. In M. F. Buck, & M. Zulaica y Mugica (Eds.), Digitalisierte Lebenswelten: Bildungstheoretische Reflexionen (pp. 327-346). (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven). J.B. Metzler.
Kollmer, I. (2023). "Vergessen Sie alles, was Sie an der Uni gelernt haben". Zwischen Verachtung des Akademischen und berufspraktischer Notwendigkeit. In J. Zirfas, W. Meseth, T. Fuchs, & M. Brinkmann (Eds.), Vergessen: Erziehungswissenschaftliche Figurationen (pp. 197-212). Beltz Juventa.
Kollmer, I., König, H., & Wenzl, T. (Accepted/In press). Wissenschaftsdidaktik aus empirisch-rekonstruktiver Perspektive. In G. Reinmann, & R. Rhein (Eds.), Wissenschaftsdidaktik III: Perspektiven transcript Verlag.
2022
Kollmer, I. (2022). Die Praxis des Referats: Zur Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre. (Rekonstruktive Bildungsforschung; Vol. 39). Springer VS.
Kollmer, I. (2022). Erkenntnisorientierung als Kern der Lehre der Allgemeinen Pädagogik. In U. Binder, & J. Oelkers (Eds.), Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage (pp. 88-93). Waxmann Verlag GMBH.
2021
Kollmer, I. (2021). Das studentische Referat als Ausdruck der Bearbeitung immanenter Widersprüche der universitären Lehre. In U. Binder, & F. K. Krönig (Eds.), Paradoxien (in) der Pädagogik (pp. 233-245). Beltz Juventa.
content-select.com/de/portal/media/view/6047367a-f8dc-41eb-903d-389bb0dd2d03
Kollmer, I., König, H., Wenzl, T., & Wernet, A. (2021). The Heterogeneity of University Teacher Training in Germany: Interactional Analyses of Academic Teaching Cultures (21st Century). In R. Casale, J. Windheuser, M. Ferrari, & M. Morandi (Eds.), La formazione degli insegnanti in Italia e in Germania: una questione culturale (pp. 280-301).
series.francoangeli.it/index.php/oa/catalog/view/694/523/3932
Kollmer, I., Wenzl, T., Wernet, A., & König, H. (2021). Zur Heterogenität des Lehramtsstudiums in Deutschland. Interaktionsanalysen universitärer Lehrkulturen (21. Jahrhundert). In R. Casale, J. Windheuser, M. Ferrari, & M. Morandi (Eds.), Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und in Deutschland (pp. 225-243). Klinkhardt.
2020
Kollmer, I. (2020). Das elterliche Nein: Zur Versagung als konstitutivem Moment von Erziehung. Sozialer Sinn, 21(2), 267-288.
Kollmer, I. (2020). Das Primat der besseren Praxis: Über Fallstricke beim Berufseinstieg junger LehrerInnen. falltiefen, 6, 91-96.
www.iew.uni-hannover.de/fileadmin/iew/Dateien_Arbeitsbereich_Wernet/falltiefen/falltiefen6.pdf
Kollmer, I. (2020). Die Praxis des Referates: Zur Bearbeitung der Zumutungen der Lehre. [Doctoral thesis, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Kollmer, I. (2020). Zur Gesichtslosigkeit der Online-Lehre: Über einige Schwierigkeiten nicht nur der digitalen seminaristischen Praxis. Sozialer Sinn, 21(1), 185-204.
2018
Wenzl, T., Wernet, A., & Kollmer, I. (2018). Praxisparolen: Dekonstruktionen zum Praxiswunsch von Lehramtsstudierenden. (Rekonstruktive Bildungsforschung; Vol. 15). Springer VS.
2016
Kollmer, I. (2016). Vom Unterleben der Schüler: Die Hinterbühne des schulischen Unterrichts als prekärer Entwicklungsraum adoleszenter Triebkontrolle. . falltiefen, 2, 11-17.
www.iew.uni-hannover.de/fileadmin/iew/Dateien_Arbeitsbereich_Wernet/falltiefen/falltiefen2.pdf