Vorträge und Workshops

  • Die Be_Deutung des Noch-nicht-Gewesenen. Überlegungen zu den forschungslogischen (Un-)Möglichkeiten der Analyse gegenwärtiger Zukünfte und zukünftiger Gegenwarten im Kontext rekonstruktiver Biographieforschung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung an der Otto von Guericke Universität Magdeburg (07.09.2023)
  • Referate als seminaristische Prüfungsform. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung 'Einheit von Lehre und Prüfung? Praxeologische Perspektiven auf universitäres Prüfungsgeschehen' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (12.05.2023)
  • Vortrag im Rahmen der Tagung 'Familie und Generativität – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven' des Netzwerks Erziehungswissenschaftliche Familienforschung an der Universität Hamburg (05.05.2023)
  • Reden über "Schüler*innen" im universitären Seminar: Kommunikative Gepflogenheiten und institutionelle Normen (mit Hannes König, Halle). Workshop im Rahmen der 12. Tagung der AG Kasuistik in der Lehrer*innenbildung an der Universität Osnabrück (19.05.2022)
  • Vorkehrungen und Verkehrungen. Überlegungen zur Struktur und Funktion achtsamkeitsbasierter Programme in der Schule. Vortrag im Rahmen der Tagung 'Schule & Pathologisierung' an der Universität Kassel (11.11.2021)
  • "Vergessen Sie alles, was Sie an der Uni gelernt haben!" Zwischen Verachtung des Akademischen und berufspraktischer Notwendigkeit. Vortrag im Rahmen der Tagung der Sektion 'Allgemeine Erziehungswissenschaft' der DGfE (online) (10.03.2021)